Hier geht es um Elektrowerkzeuge und ihre Anwendung
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
-
Drehmomentapostel
- Beiträge: 121
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2020, 11:25
- Wohnort/Region: Zerbst
Beitrag
von Drehmomentapostel » Montag 1. März 2021, 11:50
Den Umformer möchte ich nicht verwenden.
Ich weiß nocht welche Frequenz/Spannung der liefert. Der wird
nur für die Flaschenrüttler eingesetzt!!!
Ich werden einen Frequenzumrichter nutzen!!!
Grüße, Hannes
WMW DLZ 315/500, VDF 18RO
Alzmetall AB 4SJ, AB 5, 2 WMW Bohrmaschinen
Merkle M324DW, Merkle PU 450DW, Oerlikon CPGL 352
Merkle TIG 200ACDC, Messer Griesheim Uniwig 350, Pegas 200
Merkle ME 80-41PC
Migatronic Scout 160
2xKasto BSM, 1xPSB
-
H. Gürth
- Beiträge: 12790
- Registriert: Montag 2. Februar 2004, 23:07
- Wohnort/Region:
- Wohnort: MKK
Beitrag
von H. Gürth » Montag 1. März 2021, 11:55
Erneut die Frage:
An welche Maschinen ist denn gedacht ?
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
-
Drehmomentapostel
- Beiträge: 121
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2020, 11:25
- Wohnort/Region: Zerbst
Beitrag
von Drehmomentapostel » Montag 1. März 2021, 13:30
Achso
Ich würde gern ein paar Winkelschleifer und eine Bohrmaschine haben. Vielleicht auch noch einen Geradschleifer.
Grüße, Hannes
WMW DLZ 315/500, VDF 18RO
Alzmetall AB 4SJ, AB 5, 2 WMW Bohrmaschinen
Merkle M324DW, Merkle PU 450DW, Oerlikon CPGL 352
Merkle TIG 200ACDC, Messer Griesheim Uniwig 350, Pegas 200
Merkle ME 80-41PC
Migatronic Scout 160
2xKasto BSM, 1xPSB
-
Jürgi
- Beiträge: 1210
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 23:00
- Wohnort/Region: Bayrisches Allgaeu
Beitrag
von Jürgi » Montag 1. März 2021, 13:36
Was ist denn der Vorteil von HF Werkzeugen?
Außer im Industriebereich, wo die Maschinen 24/7 laufen.
-
powersupply
- Beiträge: 15894
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Montag 1. März 2021, 14:16
Jürgi hat geschrieben: ↑Montag 1. März 2021, 13:36
Was ist denn der Vorteil von HF Werkzeugen?
Außer im Industriebereich, wo die Maschinen 24/7 laufen.
Kleine bûrstenlose Drehstrom-Asynchronmotoren mit extrem hoher Lebensdauer.
Hier sind nur die Lager der limitierende Faktor.
Als vier- oder sechspolige Maschine gibt es große Maschinen auch im Werftbau. Sind eigentlich Winkelschleifer bei denen der Motor direkt hinter der Schruppscheibe angebracht sind und sehen aus wie etwas groß dimensionierte Exzenterschleifer. Haben aber zwischen 2 und 3kW Leistung.
PS
-
Drehmomentapostel
- Beiträge: 121
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2020, 11:25
- Wohnort/Region: Zerbst
Beitrag
von Drehmomentapostel » Montag 1. März 2021, 15:02
Und vor allem sind die Dinger leise und durchzugsstark
Grüße, Hannes
WMW DLZ 315/500, VDF 18RO
Alzmetall AB 4SJ, AB 5, 2 WMW Bohrmaschinen
Merkle M324DW, Merkle PU 450DW, Oerlikon CPGL 352
Merkle TIG 200ACDC, Messer Griesheim Uniwig 350, Pegas 200
Merkle ME 80-41PC
Migatronic Scout 160
2xKasto BSM, 1xPSB
-
Drehmomentapostel
- Beiträge: 121
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2020, 11:25
- Wohnort/Region: Zerbst
Beitrag
von Drehmomentapostel » Dienstag 2. März 2021, 13:07
Hier ein Bild von eimem Winkelschleifer. Ist für 300Hz
Weiß wer welches Modell das ist bzw. wie viel Leistung der hat?
Bekommt man irgendwo noch die Mutter und den Mitnehmer und den Schutz?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Hannes
WMW DLZ 315/500, VDF 18RO
Alzmetall AB 4SJ, AB 5, 2 WMW Bohrmaschinen
Merkle M324DW, Merkle PU 450DW, Oerlikon CPGL 352
Merkle TIG 200ACDC, Messer Griesheim Uniwig 350, Pegas 200
Merkle ME 80-41PC
Migatronic Scout 160
2xKasto BSM, 1xPSB
-
H. Gürth
- Beiträge: 12790
- Registriert: Montag 2. Februar 2004, 23:07
- Wohnort/Region:
- Wohnort: MKK
Beitrag
von H. Gürth » Dienstag 2. März 2021, 13:47
Das ist das HF Gegenstück zum 230V Msf 642. Die Spannmutter und der Unterflansch sowie die er Schutzhaube sind identisch.
Mach gerade mein Mittagsschläfchen. Schau nachher mal in meinem Altpapierlager nach. Müsste noch
HF Unterlagen von Fein haben, Zumindest ET Liste.
Typenbez. vermutlich Msfo 842
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
-
DerAlteSchrauber
- Beiträge: 524
- Registriert: Sonntag 1. November 2015, 14:07
- Wohnort/Region: Landkreis DH
Beitrag
von DerAlteSchrauber » Dienstag 2. März 2021, 16:51
Hallo,
das ist ein FEIN MSf 842-2c (300Hz, 200V)HF-Winkelschleifer
Bedienungsanleitung und Ersatzteileliste kannst du auf der Webside von Fein abrufen.
Gruß
-
H. Gürth
- Beiträge: 12790
- Registriert: Montag 2. Februar 2004, 23:07
- Wohnort/Region:
- Wohnort: MKK
Beitrag
von H. Gürth » Dienstag 2. März 2021, 18:20
Hier die Betriebsanleitung mit Stückliste.
Msf 842-C.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.