vielen Dank für eure Antworten...
Auf solche Ideen kommt man, wenn man es halt mangels Erfahrung einfach nicht besser weiß... prinzipiell dachte ich eigentlich, dass WD-40 und Kunststoff ganz gut verträglich sind... aber dem ist wohl nicht so.Wie kommt man auf die Idee, einen Kunststoff mit einem Öl (WD40) zu "pflegen"?
Möchtest du mit den Maschinen arbeiten oder die mit ins Bett nehmen?![]()
Aber mit etwas Cockpitspray riechen die besser
Jaaa.... nachdem meine Maschinen alle gewaschen, parfümiert und mit Hello Kitty Aufklebern verziert wurden, nehm ich die auch gern mal mit ins Bett.... damit arbeiten? Nee... da werden se doch nur wieder dreckig....

Nein im Ernst... natürlich sind die Teile zum arbeiten da, wenn se in zukunft bei mir auch vermutlich nur noch ein Bruchteil von dem Leisten müssen, was Sie schon hinter sich haben.
Trotzdem möchte ich, dass meine Werkzeuge zumindest Initial einmal sauber gemacht werden und sich in technisch gutem Zustand befinden... natürlich werd ich keine Kratzer aus dem Gehäuse rauspolieren, aber die Anhaftungen / Rückstände von Harz, Leim, Sägespänen, Mauerwerk und Fett wollt ich halt einfach einmal runter machen.
Den Bosch WS hab ich gestern noch komplett zerlegt... die anderen Maschinen nur äusserlich sauber gemacht und laufend mit Druckluft durchgeblaßen... Danke für den Tip....
Aus dem WS hab ich locker 2 Schnapsgläser staub rausblaßen/bürstet/gesaugt..
2 (wahrscheinlich wieder eher blöde) Fragen hab ich noch....
1. für was ist denn der Schalter am großen Metabo Winkelschleifer? Dem konnte ich noch keinen Sinn zuordnen... (Siehe Foto)
2. Kann man Diamant Trennscheiben für Fließen/Mauerwerk rein optisch den Verschleiß erkennen... also ob Sie noch verwendbar sind oder fertig? Hab mal gehört, man könne die Scheiben mit Schnitten in Kalksandstein wieder "refreshen" ?
Dankeschön!
Viele Grüße aus Erding,
Dave
btw: Ich find den Geruch von Ballistol auch eher angenehm...
