Die Suche ergab 1134 Treffer
- Mittwoch 31. März 2021, 12:26
- Forum: Haustechnik und Hausgeräte
- Thema: Neue Gartenpumpe für unseren Brunnen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1562
Re: Neue Gartenpumpe für unseren Brunnen
Einen echten Unterschied sehe ich da auch nicht. Es kann sein, dass eine der beiden Pumpen ein Auslaufmodell ist und der Preis deswegen günstiger ist. Ich würde bei der Auswahl auch die 1773-61 nehmen. Die Pumpe kann man entweder mit einem PE-Rohr anschließen oder mit einem flexiblen Wasserschlauch....
- Dienstag 30. März 2021, 10:14
- Forum: Haustechnik und Hausgeräte
- Thema: Neue Gartenpumpe für unseren Brunnen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1562
Re: Neue Gartenpumpe für unseren Brunnen
Hi, also dem Link zufolge haben wir einen Schachtbrunnen Bei einem Schachtbrunnen hast du einen recht großen Vorrat an Wasser im Brunnen verfügbar, aber das Wasser läuft teilweise nur langsam nach. Das ist aber nur ein Problem, wenn du sehr lange Wasser ziehst. Für unsere Zwecke würde ja ne kleine ...
- Montag 29. März 2021, 21:53
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Kaufempfehlung Akkus
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1040
Re: Kaufempfehlung Akkus
Bei niedrigen Entladeströmen werden beide 4 Ah Akkus (der normale und der LiHD) etwa gleich lange halten. Das ist ja gerade die Definition der Kapazität in Ampere * Stunden. Die Unterschiede zeigen sich bei hohen Entladeströmen. Da der LiHD-Akku einen niedrigeren Innenwiderstand hat, steht dann ein ...
- Montag 29. März 2021, 20:26
- Forum: Haustechnik und Hausgeräte
- Thema: Neue Gartenpumpe für unseren Brunnen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1562
Re: Neue Gartenpumpe für unseren Brunnen
Da Alekos nach einer selbstansaugenden Pumpe fragt, wird er wohl keine Tauchpumpe suchen. Was ist das für ein Brunnen? Rammbrunnen, Spülbrunnen, Bohrbrunnen oder ein Schachtbrunnen? Gerade Rammbrunnen sollte man nicht überlasten, wenn sie länger funktionsfähig bleiben sollen. Weißt du, wie viel Wass...
- Freitag 26. März 2021, 22:16
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Metabo Cordless Control
- Antworten: 68
- Zugriffe: 3759
Re: Metabo Cordless Control
Ich suche nach einem möglichst unanfälligen Stromverbraucher. Aktuell habe ich eine 40W-Birne dran, evtl. funktioniert auch noch etwas mit weniger Leistung. Was kann man dazu am unauffälligsten/unanfälligsten benutzen? Wenn die Automatik nur eine Strommessung hat (und keine Wirkleistungsmessung): E...
- Freitag 26. März 2021, 07:52
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: CAS - das neue Akkusystem
- Antworten: 478
- Zugriffe: 50929
Re: CAS - das neue Akkusystem
Baier spricht zudem von "Softschlag". Es muss also eine Schlagbohr-Variante sein. Eventuell mit etwas weniger Steigung auf der schlagerzeugenden Scheibe, damit es auch schön soft ist. :wink: Man sieht ja im Video auch, dass er nach dem Ansetzen der Maschine den Schlag zuschaltet, aber es klingt auf ...
- Donnerstag 25. März 2021, 20:33
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Fein ABH18 oder Bosch GBH 2-28 F?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 609
Re: Fein ABH18 oder Bosch GBH 2-28 F?
Na jetzt bin ich aber mal gespannt, was für handfeste Kriterien das sein sollen. Guck dir mal im Thread mit den Testberichten die Kanten am Druckgussgehäuse an, z.B. das zweite Bild in meinem Beitrag. Optisch ist das keine Premiumqualität. Beim Wahlschalter für die Betriebsmodi hätte ich mir auch e...
- Samstag 13. März 2021, 23:51
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Standbohrmaschine dreht durch beim Bohren - Krenn TB 13/5e
- Antworten: 9
- Zugriffe: 289
Re: Standbohrmaschine dreht durch beim Bohren - Krenn TB 13/5e
Ich bezog mich auch darauf, dass es nicht so leicht ist, eine Passfeder-Verbindung spielfrei zurechtzufeilen. Und das ist dann der Moment, wo der 638er Hinweis kommt. ;) (Wobei es bei den geringen Drehmomenten auch nur mit dem Kleber und ohne Passfeder halten könnte. Ich würde es aber nicht probiere...
- Samstag 13. März 2021, 23:16
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Standbohrmaschine dreht durch beim Bohren - Krenn TB 13/5e
- Antworten: 9
- Zugriffe: 289
Re: Standbohrmaschine dreht durch beim Bohren - Krenn TB 13/5e
Oh weh, wenn wir jetzt schon bei der Feile sind, kommt als nächster Vorschlag bestimmt schon Loctite 638. 
Riemenrad abziehen, reinigen, Breite und Tiefe der Nut mit einem Messschieber messen und dann eine passende Feder bestellen ist sicher der beste Ansatz.

Riemenrad abziehen, reinigen, Breite und Tiefe der Nut mit einem Messschieber messen und dann eine passende Feder bestellen ist sicher der beste Ansatz.
- Samstag 13. März 2021, 23:09
- Forum: Innenausbau
- Thema: Dübel und Beton
- Antworten: 127
- Zugriffe: 6661
Re: Dübel und Beton
Ich möchte das Sparrenauflager mit einer Pfette am Haus befestigen. Leider ist es nicht möglich durch die Wand zu bohren, um die Pfette mittels Gewindestangen von innen und außen mit U. Scheiben und Muttern zu befestigen. Es ist eine 36er Porotonwand. Dann bleiben wohl nur chemische Anker. Also ein...