Die Suche ergab 1134 Treffer
- Sonntag 12. Juni 2016, 01:53
- Forum: Metallbearbeitung
- Thema: 40x40x2mm Durchbiegung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14524
Re: 40x40x2mm Durchbiegung
Einen Rechner für die Durchbiegung gibt es z.B. hier . Ich habe bewusst die Variante beidseitig frei aufliegend verlinkt, da die Lagerung unbekannt ist und das hier den schlimmeren Fall darstellt. Bei ein- oder beidseitiger Einspannung wird die Durchbiegung geringer. Dein Rohr hat ein Widerstandsmom...
- Mittwoch 8. Juni 2016, 23:42
- Forum: Metallbearbeitung
- Thema: Ausdehnungskoeffizient Metall vs. PVC
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3632
Re: Ausdehnungskoeffizient Metall vs. PVC
Die Gewindebuchsen werden außen selbst in ein Gewinde geschraubt, ist das so richtig? Korrekt, bzw. sie sind selbstschneidend. So ähnlich wie man das von den sogenannten Rampamuffen für Holz kennt. Wiki . Wobei die Buchsen, die ich bislang für Kunststoff gesehen habe, meist aus Messing waren und ei...
- Montag 6. Juni 2016, 20:53
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: AEG SB 2E-450: Griff wird heiß
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3186
Re: AEG SB 2E-450: Griff wird heiß
"Dr 8022 fT/7 0,08nF + 2x 2500 pF" 0,08nF = 80 pF ist ein sehr niedriger Wert für einen X-Kondensator. Ich würde vermuten, dort steht 0,08µF (Mikrofarad). Dann passt der verlinkte Kondensator auch gut von den Werten. Der zusätzliche Widerstand von 2,2 MOhm (Megaohm), nicht mOhm (Miliohm), ist nur d...
- Sonntag 5. Juni 2016, 12:28
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Gefährlicher Bullshit durch Makita Akkusicherung
- Antworten: 198
- Zugriffe: 85166
Re: Gefährlicher Bullshit durch Makita Akkusicherung
Man könnte, wenn man den + und den - etwas dicker ausführt so den Ladeanschluß als Ganzes realisieren. Genügend Pins sind ja in einem 9poligen D-Sub Stecker vorhanden. Ggf kann man für die Ladekontakte auch je zwei Pins parallel schalten. :lichtauf: So niedrig ist der Strom beim Laden nun auch nich...
- Mittwoch 1. Juni 2016, 22:11
- Forum: Messtechnik
- Thema: Kaufberatung Digital Multimeter
- Antworten: 54
- Zugriffe: 24513
Re: Kaufberatung Digital Multimeter
aber muss halt die üblichen Anwendungen an Haus/Kfz/Hobby abdecken > ist dann CAT III. Das schränkt die Auswahl ein wenig ein. Ich kenne viele günstige Multimeter, die mit CAT III 1000V oder CAT IV 600 V beschriftet sind, aber ehrlich gesagt kein einziges, bei dem dieser Eindruck auch nach dem Öffn...
- Sonntag 29. Mai 2016, 17:37
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Punktschweißgerät im Selbstbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7175
Re: Punktschweißgerät im Selbstbau
Hier gibt es ja schon ein paar gute Vorschläge. Viel einfacher als die von Jürgi verlinkte Version kann es eigentlich nicht mehr werden. Die Variante mit dem mechanischen Schalter finde ich klasse, weil sie so schön simpel ist. Mein ehemaliges Punktschweißgerät war ähnlich aufgebaut, hatte aber eine...
- Sonntag 29. Mai 2016, 14:05
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Gefährlicher Bullshit durch Makita Akkusicherung
- Antworten: 198
- Zugriffe: 85166
Re: Gefährlicher Bullshit durch Makita Akkusicherung
bis man mir mal sagte, "das a u. o sei das Lötzinn selbst, gutes Lötzinn müsse glänzen, dann hält es auch Bleihaltiges Lötzinn (Sn60Pb40 oder ähnlich) hat die von Dir beschriebenen glänzenden Lötstellen. Wenn dort eine Lötstelle matt aussieht, ist das eine sogenannte kalte Lötstelle und man kann es...
- Samstag 28. Mai 2016, 20:22
- Forum: Off-Topic
- Thema: Unzumutbare Werbung
- Antworten: 124
- Zugriffe: 29801
Re: Unzumutbare Werbung
Der eingebrachte Content entspricht bei knapp 23.000 Mitgliedern und 330.000 Beiträgen wunderbar dem Durchschnitt. Du mich also als perfekten Vertreter der "Durchschnittsnutzer" sehen. :mrgreen: Und es geht weniger um die "Drohung", dass ich dann gehe als vielmehr um ein ehrliches Feedback wie ich z...
- Samstag 28. Mai 2016, 19:45
- Forum: Off-Topic
- Thema: Unzumutbare Werbung
- Antworten: 124
- Zugriffe: 29801
Re: Unzumutbare Werbung
Da ich heute auch das erste Mal seit etlichen Wochen wieder hier auf die Seite gekommen bin, hat mich die Werbung auch erst einmal erschlagen. Werbung ist sicherlich für die Betreiber eine wichtige Einnahmequelle. Wenn sie dann thematisch passend und nicht aufdringlich ist, finde ich das auch ok. Hi...
- Freitag 8. Januar 2016, 20:29
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Bohrhammer Hausrenovierung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9295
Re: Bohrhammer Hausrenovierung
Ob das mit einem einfachen Flachmeißel genau so gut geht, hängt auch davon ab, von was für einem Untergrund wir reden. Bei sehr weichem Untergrund wie z.B. Wandfliesen auf Ytong mit nur einer dünnen Putzschicht haut man trotzdem schnell Kerben in die Wand. Hier rutscht der gebogene Meißel sehr viel ...