Die Suche ergab 51 Treffer
- Mittwoch 18. November 2020, 21:51
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Makita DTD171
- Antworten: 6
- Zugriffe: 420
Re: Makita DTD171
Schade. Danke euch
- Mittwoch 18. November 2020, 16:51
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Makita DTD171
- Antworten: 6
- Zugriffe: 420
Makita DTD171
Hallo Leute Frage in die Runde: hat jemand(natürlich,was für eine Frage)schon mal DTD 171 in der Hand gehabt? Lässt sich die Schlagfunktion abschalten? So das man ihn wie normalen Akkuschrauber zum Bohren und Schrauben ,ohne Schlag. https://www.manomano.de/p/makita-akku-schlagschrauber-dtd171z-18vol...
- Dienstag 17. November 2020, 17:35
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Koffer für Makita Akkubohrhammer DHR243Z
- Antworten: 5
- Zugriffe: 632
Re: Koffer für Makita Akkubohrhammer DHR243Z
Moin
Habe für meine DHR243 nachträglich Makpac 4 und die Einlage geholt. Die wird stehend gelagert. Kannst natürlich hinlegen. Aber dann ohne Einlage. Müsste Makpac 2 dann reichen.
Habe für meine DHR243 nachträglich Makpac 4 und die Einlage geholt. Die wird stehend gelagert. Kannst natürlich hinlegen. Aber dann ohne Einlage. Müsste Makpac 2 dann reichen.
- Samstag 14. November 2020, 08:48
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Mit Makita DTW300 Radbolzen festschrauben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1398
Re: Mit Makita DTW300 Radboolzen fest schrauben
Moin Leute Erlebe momentan fast täglich, dass die "Hobbyschrauber"kommen und wir neue Radnaben einbauen. Also: Das Radbolzengewinde soll freigängig sein. Ohne Rost oder Dreck. Zu Not mit einer Drahtbürste nachhelfen. Oder etwas Gewinde ölen/fetten(auf keinen Fall Konussitz). Die Schrauben MIT der Ha...
- Freitag 30. Oktober 2020, 21:42
- Forum: Service
- Thema: Wo Werkzeug reparieren lassen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 557
Re: Wo Werkzeug reparieren lassen?
Ich würde kleines Loch bohren und mit Linksausdreher versuchen auszuschrauben
- Sonntag 18. Oktober 2020, 15:20
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
- Antworten: 14
- Zugriffe: 840
Re: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
:respekt: Verstehe..... Arbeite ein oder zwei Mal die Woche mit Holz. Mal Schränke, mal Regale ändern. Also ein gerader Schnitt ist schon wichtig. Hätte wahrscheinlich mit Sägeblatt links besser gefunden, aber wenn es nicht anders geht.... Die Schiene ist wichtiger Schwimme, genau wie du, auf der Ma...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 11:25
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
- Antworten: 14
- Zugriffe: 840
- Sonntag 18. Oktober 2020, 11:23
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
- Antworten: 14
- Zugriffe: 840
Re: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
DHS 900 hat auch das Sägeblatt rechts. Ist auch (denke ich) für die Profis. Die täglich damit arbeiten.
Dann müsste für mich die DHS 780 reichen.
Dann müsste für mich die DHS 780 reichen.
- Samstag 17. Oktober 2020, 23:39
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
- Antworten: 14
- Zugriffe: 840
Re: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
Danke an MrDitschy
Die DRS780 https://www.makita.de/product/drs780z.html
sieht gut aus. Die braucht aber einen Adapter für die Schiene? Oder?
Die DRS780 https://www.makita.de/product/drs780z.html
sieht gut aus. Die braucht aber einen Adapter für die Schiene? Oder?
- Freitag 16. Oktober 2020, 21:33
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
- Antworten: 14
- Zugriffe: 840
Re: Erfahrungen mit einer Handkreissäge
Ok und Danke
Was würdet ihr sagen?
Entweder die hier:https://www.makita.at/product/dhs782z.html
Oder die: https://www.makita.at/product/dhs680z.html
Die 680 hat die Schnittiefe von 57mm.
Die 782 62,5 mm. Und die braucht keinen Adapter für die Schiene.
Was würdet ihr sagen?
Entweder die hier:https://www.makita.at/product/dhs782z.html
Oder die: https://www.makita.at/product/dhs680z.html
Die 680 hat die Schnittiefe von 57mm.
Die 782 62,5 mm. Und die braucht keinen Adapter für die Schiene.