Die Suche ergab 15468 Treffer
- Donnerstag 31. Juli 2008, 08:23
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: HM Fräser frei machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2839
er ist mit Alu zu Hallo Bei uns auf der Arbeit entfernen wir Alu-Aufschmierungen mit Natriumhydroxid (Ätznatron). Manche sagen auch Natronlauge dazu. Ist nicht ungefährlich das Zeugs! Du merkst dass Du was auf der Haut hast wenn sie schmierig wird und selbst durch Waschen nicht sofort Besserung ein...
- Dienstag 29. Juli 2008, 17:21
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: ERWO-Schweißtrafo
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1612
Re: ERWO-Schweißtrafo
Und die Anderen?ivecofranz hat geschrieben: Anschlüssen.Einer der Anschlüsse hat "70V" .
powersupply
- Montag 28. Juli 2008, 18:19
- Forum: Farben & Lacke, Bauchemie & Klebstoffe
- Thema: Kehrmaschinenbehälter flicken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7355
Hallo Die selben Gedanken wie Alfred hab ich bis zum Lesen seines Beitrags auch gehabt. Wenn der Behälter aus einem Stück ist, was ich vermute wird er ziemlich sicher ein geblasenes Konstrukt aus einem der genannten Werkstoffe sein. Und die zu kleben ist schier unmöglich! Da würde ich innen und auss...
- Sonntag 27. Juli 2008, 18:02
- Forum: Billigwerkzeuge
- Thema: Einhell Doppelschleifer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8465
Das Dumme ist nur, dass man sich mit solchen Aktionen Unwucht einhandelt! Und das ist mindestens genauso beschissen. Kann da aus Erfahrung ein Lied davon singen. Bei mir, bzw. meinem Doppelschleifer endete es damit, dass ich neue Scheiben draufmachte die so teuer waren wie der Schleifer :evil: Gruß ...
- Samstag 26. Juli 2008, 15:32
- Forum: Werkzeug-Allerlei
- Thema: Lohnt nicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5180
Moin, das sehe ich genauso. Hinzu kommt, das kaum noch ein Handwerksbetrieb Ersatzteile für ältere Anlagen aufbewahrt, für den Fall das etwas instandzusetzen ist. Das Problem für den Handwerker ist eben auch, dass die Hersteller kaum noch genormte Standardteile einsetzen sondern immer mehr ihre eig...
- Samstag 26. Juli 2008, 15:19
- Forum: Stationäre Maschinen
- Thema: Tischbohrmaschine restaurieren, verbesssern, wer weiß was ?
- Antworten: 204
- Zugriffe: 87163
Wenn der Schalter (mittleres Bild) zum Einschalten der Pumpe dient kannst Du der Abnahme gelassen entgegensehen! Mein erster Gedanke war allerdings " Aua jetzt hat er den Hauptschalter eis zu eins angeschlossen und dann machts beim ersten Einschalten gleich BUMMM." Da Du aber nur die Phase zur Pumpe...
- Samstag 26. Juli 2008, 15:03
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Taugen diese Bohrer was?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8692
Wo teure Bohrer evtl. besser sind : Bohrmehlabfuhr und Bohrgeschwindigkeit. Wobei man bei den Standardvarianten sicher auch keinen großen Unterschied feststellen wird. Nur mal so als Beispiel : diesen Ausbruch klick habe ich mit dem im Einhell-Set vorhandenen 22er Bohrer 'vorbereitet', d.h. erstmal...
- Donnerstag 24. Juli 2008, 17:23
- Forum: Stationäre Maschinen
- Thema: Tischbohrmaschine restaurieren, verbesssern, wer weiß was ?
- Antworten: 204
- Zugriffe: 87163
Hi Rick Du planst das schon richtig. Von Deiner Abzweigdose kommen eine vier-, bzw. 5-adrige Leitung und eine drei- adrige Leitung raus. Die 4er geht zum FU/MSS und die Dreier geht zur Pumpe. Für die Pumpe spielt es keine Rolle welche der frei Phasen Du abgreifst. Nur müssen es eben der Neutralleite...
- Donnerstag 24. Juli 2008, 09:43
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Schweißrauchabsaugung selber gebaut
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9427
- Sonntag 13. Juli 2008, 19:20
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: 120V Hitachi Ladegerät an 230V betreiben
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5071
Hallo @:fahrsfahrwerkaus Guckst Du Primärseitig ist es ganz standardmäßig mit Zweiwegegleichrichtung auf den fetten Ladeelko 200 µF / 250 V. Diesen Elko benötigt man im Ladegerät mit konventionellem Trafo nicht. Da wäre maximal ein kleiner 40V Elko, wenn überhaupt. Je nach Ladeschaltung eben. powers...