Die Suche ergab 1045 Treffer
- Samstag 12. September 2020, 22:00
- Forum: Handwerkzeuge
- Thema: Suche RIESEN-Seegeringzange
- Antworten: 12
- Zugriffe: 749
Re: Suche RIESEN-Seegeringzange
Wir haben solche in der Werkstatt... für Seegerringe bis ca. 450mm meine ich... Zum Hersteller kann ich nichts sagen, rein optisch dürften es aber exakt die gleichen sein... Kostet halt für eine einmalige Sache etwas viel... Evtl. im nächsten Kieswerk, Landmaschinenwerkstatt, LkW-Werkstatt mal Frage...
- Donnerstag 3. September 2020, 14:27
- Forum: Metallbearbeitung
- Thema: 30mm Bohrung - HSS Lochsäge oder Hartmetall Bohrkrone?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 1862
Re: 30mm Bohrung - HSS Lochsäge oder Hartmetall Bohrkrone?
ja, hm, wo nehme ich eigentlich so ein Maß wie 29,75 her? z.B. https://www.ebay.de/itm/HSS-Spiralbohrer-29-75mm-MK3-DIN345-4463/383606012718?hash=item5950b33b2e:g:uVMAAOSwqjBe9Kvg Aber da brauchst halt auch erstmal wieder eine Bohrmaschine die so einen Bohrer bedienen kann... :-P Danke für den Tipp...
- Donnerstag 3. September 2020, 09:42
- Forum: Metallbearbeitung
- Thema: 30mm Bohrung - HSS Lochsäge oder Hartmetall Bohrkrone?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 1862
Re: 30mm Bohrung - HSS Lochsäge oder Hartmetall Bohrkrone?
Servus, zu deiner erhofften Präzision haben die Kollegen vorher ja schon was geschrieben... verabschiede dich davon... Sowas bekommst du nur auf einer stabilen Bohrmaschine hin, wenn du mit 29,75mm vorbohrst und dann mit einer Reibahle ( https://de.wikipedia.org/wiki/Reibahle ) auf 30mm aufreibst. M...
- Mittwoch 2. September 2020, 09:10
- Forum: Metallbearbeitung
- Thema: 30mm Bohrung - HSS Lochsäge oder Hartmetall Bohrkrone?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 1862
Re: 30mm Bohrung - HSS Lochsäge oder Hartmetall Bohrkrone?
Geht beides, die Bohrkrone arbeitet tendenziell etwas schneller und du kannst in einem Rutsch durchbohren, weil die Späne schön weggefördert werden. Wäre jetzt mein Mittel der Wahl, habe einen Haufen HM Bohrkronen bis 70mm, aber auch die passenden (Magnet-)Bohrmaschinen dazu. Hast du einen vernünfti...
- Freitag 31. Juli 2020, 10:49
- Forum: Handwerkzeuge
- Thema: Suche bestückten Werkzeugkoffer bis 200 Euro
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8181
Re: Suche bestückten Werkzeugkoffer bis 200 Euro
Hatte denn diesen, oben schonmal angesprochenen, Heyco Koffer zufällig schonmal jemand in der Hand? https://heyco-qualitaetswerkzeuge.de/heytec/produkte/artikel/Metallkaesten-36/508076-945.html Ich suche einen Werkzeugkasten für den Gelegentlichen Gebrauch, so als immer dabei Bordwerkzeug für meinen...
- Freitag 31. Juli 2020, 07:29
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Nicht mehr alle Zacken in der Krone
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1093
Re: Nicht mehr alle Zacken in der Krone
Des würde ich bei so einer Hammerbohrkrone einfach bleiben lassen und die noch fertig zu Schrott fahren.... Ansonsten, schweißen ist nicht, muss gelötet werden. Habe bereits mehrere HM Kernbohrer von Herrn Hagemann (http://www.wkz-hagemann.de/) aufbereiten lassen. Sehr kompetent, nett und (In Anbetr...
- Dienstag 14. Juli 2020, 13:57
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: AEG PN 3000 Super X2 ölt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 319
Re: AEG PN 3000 Super X2 ölt
Wo ölt er denn wie viel raus? Zwischen Getriebe- und Motorgehäuse? Ansonsten geht noch alles? In den meisten Bohrhämmern ist eigentlich kein Öl zur Schmierung drinne, sondern Fett und entsprechend sind auch die Gehäuse abgedichtet. Wenn sich das verseifte Fett allerdings nach ein paar Jahren in sein...
- Montag 13. Juli 2020, 08:37
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Sehr altes Schweißgerät - Griesogen 1939
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1074
Re: Sehr altes Schweißgerät - Griesogen 1939
Moderne Invertergeräte mit ähnlicher Leistung wiegen heute meiste weniger als 15 Kilogramm... Meinst Du das erlebt sicher die Jahreszahl 39? Beim Griesogen wäre ich mir diesbezüglich ziemlich sicher. Nur dass das dann schon die 100 voll hätte. :respekt: Ansonst wird es wohl leider auf die Zuführung...
- Sonntag 12. Juli 2020, 19:47
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Sehr altes Schweißgerät - Griesogen 1939
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1074
Re: Sehr altes Schweißgerät - Griesogen 1939
Ja, da sind wir ja weit entfernt von deinen geschätzten 400 Kg.... :crazy: Man kann versuchen das Teil für kleines Geld bei Ebay einzustellen... evtl. freut sich einer der des noch hernehmen möchte, du bist es los und es hat noch eine Aufgabe... andererseits schauen die Kabel schon so brüchig aus, d...
- Donnerstag 9. Juli 2020, 19:42
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Sehr altes Schweißgerät - Griesogen 1939
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1074
Re: Sehr altes Schweißgerät - Griesogen 1939
Lass doch mal ein Foto sehen... Mir fehlt etwas die Vorstellung ob es sich bei dem Gerät jetzt um ein Autogen-Gerät mit Azetylenerzeuger oder Elektroschweißgerät handelt... Wenn letzteres und deine Gewichtsschätzung korrekt ist, dann ist da sicherlich ~ 100-130Kg Kupfer drin. Je nachdem wie viel Müh...