Die Suche ergab 56 Treffer
- Donnerstag 2. Oktober 2008, 07:25
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: SDS-Plus Bohrer min. 1,2m lang
- Antworten: 16
- Zugriffe: 16817
Hammerbohrer SDS-Plus
Hallo an alle, nun, wie ja schon erwähnt wurde...... Bohren ab 400mm länge, generell mit einem kürzeren Bohrer gleichen Durchmessers (mind. 150mm) vorbohren. Das lüften beim Bohren nicht vergessen, da hier die Bohrmehlabfuhr nicht blockiert wird, die Förderwendelrücken nicht so schnell abgenutzt wer...
- Dienstag 11. Dezember 2007, 16:09
- Forum: Handwerkzeuge
- Thema: Meinung zur Qualität - Steckschlüssel einsätze
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5841
Hallo Cluetke, ...ja, das sieht nach Flugrost aus, bzw. die Schrauebn/Muttern die du damit anziehst/löst werden wohl schon ein wenig angerostet sein, das greift dann auf das Werkzeug, ist aber kein großes Problem, kannst mal bremsenreiniger draufsprühen, kurz einwirken lassen und abwischen...dann ha...
- Mittwoch 28. November 2007, 12:05
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Gerade Schnitte mit Stichsäge
- Antworten: 24
- Zugriffe: 22179
Stichsäge
Hallo, ja,..es gibt für die bekannten Hersteller, wie Makita, Metabo, AEG, Bosch, Festool etc. Führungsschienen (ggf. nur mit Adapter) für die Stichsägen, die Schnitt werden absolut korrekt, jedoch wäre auch auf die eigentliche Sägeblattführung zu achten, bei den meisten äuft diese über den sogenann...
- Montag 26. November 2007, 11:48
- Forum: Handwerkzeuge
- Thema: Werkzeugwagen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 61719
WW
Hallo Cluetke, also, mein Bruder (KFZ-Mechaniker) hat einen Wagen von Projahn (den kleinen mit 5 Schubladen) muss auch sagen, sehr solide gebaut, vor allem das Einlagensystem, ist kein festes Kunststoff, sondern Schaumstoffeinlagen, er hat es so gemacht, das er einige Einlagen leer gekauft hat und s...
- Donnerstag 22. November 2007, 08:13
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Welche (Schlag)Bohrmaschine?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 31549
Hammerbohrer
Guten Morgen, also, wie Tool schon sagte, ab einer länge von ca. 400mm sollte man mit einem Bohrer selben Durchmessers vorbohren ca. 160-200mm um ein Verlaufen und etwaige Unwuchten später zu vermeiden, da die Belastung auch auf die Rasthülse des Hammers geht. versuche doch einfach mal wie auch scho...
- Mittwoch 21. November 2007, 09:54
- Forum: Handwerkzeuge
- Thema: Werkzeugwagen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 61719
Werkstattwagen
Guten Morgen Cluetke, also....Werkstattwagen, sofern man sie nicht kennt (Hersteller)....würde ich nicht im www kaufen, da man nicht probieren, bzw. sich den Wagen nicht Original anschauen kann in Bezug auf Stabilität, Schubladenführung, Wandstärke, Robustheit, etc. (aber da gehen die Meinungen ause...
- Mittwoch 14. November 2007, 10:28
- Forum: Akkuwerkzeuge
- Thema: Welchen Akku-Bohschrauber kaufen ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3899
Akku-Bohrschrauber
Morgen Meister Müller....... also...empfehlen kann ich im Akku-Bohrschrauber Bereich den Makita (sehr empfehlenswert) von der Kraft, drehzahl, Drehmoment, Ergonomie, etc. bauen wirklich klasse maschinchen (wobei hier auch die Aussagen auseinander gehen werden, da jeder andere Erfahrungen gesammelt h...
- Montag 5. November 2007, 15:48
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Aluminium verarbeiten (Anfängerfragen ;)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11633
Aluminium
@frg49 Bohrer kannst du ganz normale Metallbohrer verwenden das ist nicht ganz korrekt, für Aluminium sollte man Bohrer vom Typ W nehmen nicht Typ N, unterschiede liegen klar im Spitzenwinkel, Typ N haben in der Regel 118° für Alu, Ne-Metalle schmierend langspanend wäere ein Typ W oder ein sogenannt...
- Freitag 26. Oktober 2007, 08:59
- Forum: Elektrowerkzeuge
- Thema: Bohrhammer, wer die Wahl hat...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3609
Bohrhammer
Hallo Heimwerkerin, also, wenn du mit der Frage meinst, ob der Hammer zum Bohren in Kalksandstein geeignet ist?: nun...ja, grundsätzlich schon, würde aber dann reine Drehbewegung lassen, d.h. den Hammer abschalten, Kalksandstein ist recht porös, abrasiv da reicht in der Regel eine reine Drehbewegung...
- Freitag 26. Oktober 2007, 07:18
- Forum: Billigwerkzeuge
- Thema: 1050 Watt Schlagbohrmaschine bei Norma
- Antworten: 52
- Zugriffe: 35376
Schnäppchen
Guten Morgen, @ Thomas evtl. kam es ja falsch rüber: deshalb sagte ich ja: "jeder ist da anderer Auffassung".....wir selber Importieren teilweise Ware aus China, welche jedoch auch den Qualitativen standards von Deutschland (DIN) entspricht. Auch Hersteller wie Bosch, Metabo etc. hatten schon rückru...