Die Suche ergab 10 Treffer
- Donnerstag 12. November 2020, 22:54
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 460
Re: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
Sowas ist schon besser. Kannst auch in der Bucht nach EATON, Siemens Klöckner Moeller gucken. Gibts oft günstig als Lagerware. Ich würde nur gern verstehen warum beide unbedingt gleichzeitig anlaufen müssen. Das macht einfach keinen Sinn. Mach das wie bereits geschrieben, einer deckt den Grundbedar...
- Donnerstag 12. November 2020, 21:00
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 460
Re: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
Mithilfe von je einem Schütz ( https://www.amazon.de/heschen-Haushalt-Sch%C3%BCtz-CT1-25-Spannung/dp/B07GXM2Q3S/ref=sr_1_5?dchild=1&keywords=230V+Relais&qid=1604950209&sr=8-5 ) werden Nullleiter und Phase geschalten. Die Schütze werden über den Druckschalter angezogen. Leider taugen sogenannte Inst...
- Dienstag 10. November 2020, 22:24
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 460
Re: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
Die elektrische Zeichnung sieht gewöhnungsbedürftig aus, passt aber soweit. Jaa.. eine grobe Skizze :D Aber warum sollen die beiden Motoren unbedingt zusammen anlaufen? Eine Diskussion würde ich gerne vermeiden.. Das nimmt dann wieder überhand und es geht eigentlich nur noch darum warum so etwas un...
- Montag 9. November 2020, 22:32
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 460
Re: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
Hm, 2 E-Motore mit je 2,2kW gleichzeitig Anlaufen lassen ? Was sagt die vorhandene Stromversorgung dazu ? Die Anlaufströme düften etwas hoch sein. Deshalb dachte ich an die getrennten Kreisläufe mit den Schützen, so dass der Druckschalter lediglich diese schaltet und nicht die 4,4KW tragen muss. Di...
- Montag 9. November 2020, 22:20
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: 2 Kompressoren - 1 Druckschalter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 460
2 Kompressoren - 1 Druckschalter
Moin Moin, ich habe zwei gleiche Kompressoren (230V 2,2KW, 90l Kessel) hier stehen. Im ersten Step habe ich beide via Y-Stück mit einem dritten Kessel verbunden und versucht die beiden synchron zu bekommen (Einschaltdruck). Leider ist der Verbrauch nicht stark genug, um beide schnell in den Einschal...
- Mittwoch 4. März 2020, 12:23
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Anbringung aut. Entwässerung + Verwendung zweiter Kessel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 560
Anbringung aut. Entwässerung + Verwendung zweiter Kessel
Moin Moin, vor kurzem ist unser großer Kompressor in die Brüche gegangen und wir haben uns einen kleineren als Zweitgerät zugelegt. Zu diesem Thema gibts hier auch schon einen Thread, allerdings passt die Frage hier nicht wirklich dazu. Der große wurde damals weit überdimensioniert.. Da die Reparatu...
- Dienstag 3. März 2020, 15:15
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Kompressor dauerhaft eingeschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 851
Re: Kompressor dauerhaft eingeschalten
Hätte noch eine "doofe" Frage: Seht ihr ein Problem darin dem Kompressor Räder zu verpassen? Zur Wartung und Inspektion wäre das mehr als praktisch.. Als Gewicht sind ~270kg angegeben, ich persönlich sehe da keine Probleme. Allerdings kann es ja immer etwas bez. Sicherheit oder Vibration oder was au...
- Dienstag 3. März 2020, 11:40
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Kompressor dauerhaft eingeschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 851
Re: Kompressor dauerhaft eingeschalten
Moin, eine mangelnde Wartung entsteht, wenn man mit möglichst wenig Personal viel schaffen möchte.. Ich finde das auch nervig, vor allem da ich es nun ausbügeln darf. In Zukunft wird die Wartung durchgeführt, dafür setz ich mich schon ein. An eine Kesselprüfung habe ich auch schon gedacht, vor allem...
- Montag 2. März 2020, 15:46
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Kompressor dauerhaft eingeschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 851
Re: Kompressor dauerhaft eingeschalten
Das klingt schon einmal beruhigend :) Unser eigentlicher Kompressor ist ja einige Hausnummern größer: 500l Kessel, 5.5KW, 400V, 11bar max, ~600l/min Füllleistung. Allerdings muss ich bei diesem nach der Reparatur mal die Schaltzeiten beobachten. Die konnte ich noch nicht "messen". PS: Unser aktuelle...
- Montag 2. März 2020, 14:16
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Kompressor dauerhaft eingeschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 851
Kompressor dauerhaft eingeschalten
Moin Moin, ich arbeite im Textildruck-bereich und unser Drucker benötigt 24/7 Druckluft. Der Verbrauch ist dabei moderat (50 l/min im Betrieb, 1.5PSI Druckabfall, ~6bar Arbeitsdruck). Wir sind eine kleine Klitsche, daher besitzen wir keinen Industrie Kompressor, sondern aktuell zwei Stück von der Fi...