Die Suche ergab 24 Treffer
- Donnerstag 14. Januar 2021, 13:43
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 365
Re: Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
Dieser Schneider ist ja auch nur noch ein zugekauftes Teil. Das Aggregat dürfte aus dem grossen Baukasten der div. ATLAS-Copco Gesellschaften stammen. Dann könnte man auch da mal schauen. Das klingt schon mal interessant. Bisher habe ich auf dem Aggregat aber keine weiteren Infos gefunden, steht al...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 12:56
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 365
Re: Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
BTW:
DGKB111002 (mineralisch) liegt bei 50€ pro 3 Liter, also etwa 16€/Liter
DGKB111006 (synthetisch)liegt etwa bei 120€ pro 3 Liter, also 40€/Liter
DGKB111002 (mineralisch) liegt bei 50€ pro 3 Liter, also etwa 16€/Liter
DGKB111006 (synthetisch)liegt etwa bei 120€ pro 3 Liter, also 40€/Liter

- Donnerstag 14. Januar 2021, 12:48
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 365
Re: Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
Moin Oliver, danke für deine Gedanken. Nichts vermischen ist, klar. Aktuell ist mir das eingefüllte Öl aber nicht bekannt. Werde wohl ausgiebig ausbluten lassen und so gut es geht innerlich reinigen. Meine Anfrage bei Schneider ist mittlerweile auch beantwortet worden, erwartungsgemäß nicht zufriede...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 11:25
- Forum: Druckluft-Technik
- Thema: Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 365
Schneider Kompressorenöl Kompressoröl
Moin zusammen, habe grade einen Schneider Universal 580-15-300 gekauft und möchte dem vor Inbetriebnahme etwas Pflege zukommen lassen. Laut Handbuch sind (natürlich) nur Öle von Schneider zugelassen. DGKB111002 mineralisch DGKB111006 synthetisch Ich möchte am liebsten keine Grundsatzdiskussion über ...
- Dienstag 29. März 2016, 15:28
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Autogenschweißen: Welchen Schweißdrahtdurchmesser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1452
Re: Autogenschweißen: Welchen Schweißdrahtdurchmesser
Hallo Timo, das ist doch mal eine ordentliche Aussage. :thx: Ob ich allerdings mit meinem 0,8er Draht aus dem MIG/MAG tatsächlich autogen Schweißen würde, bezweifele ich an dieser Stelle noch. :wink: Da kann ich ja am Schutzgasgerät das Gas abschalten und mit dem normalen Schlauchpaket per Vorschub ...
- Dienstag 29. März 2016, 13:01
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Autogenschweißen: Welchen Schweißdrahtdurchmesser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1452
Autogenschweißen: Welchen Schweißdrahtdurchmesser
Hallo zusammen, konnte über Ostern recht günstig ein Autogen Schweißgerät ergattern. Frage: Hat jemand eine Übersicht, welchen Draht(-durchmesser) man für welche Materialstärken verwendet? Und gibt es evtl. hinsichtlich Legierungen was zu beachten? Bei Google soll ich immer gleich was kaufen, aber e...
- Mittwoch 13. Januar 2016, 07:09
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Absauganlage für Schweißdämpfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3231
Re: Absauganlage für Schweißdämpfe
Moin zusammen, danke für die Anregungen. Standabsaugungen hatte ich auch schon ein paar gefunden, standen aber meist zu weit weg von mir. Außerdem möchte ich nicht noch so einen Kasten in der Werkstatt rumstehen haben. Der Trichter von H.Gürth sieht ganz nett aus, glaube aber auch, dass wir zu weit ...
- Montag 11. Januar 2016, 22:54
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: PKW Edelstahl-Auspuff mit MIG/MAG Gerät schweissen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9420
Re: PKW Edelstahl-Auspuff mit MIG/MAG Gerät schweissen
Nimm dir am besten vorher ein paar Stücke zum Probieren und Einstellen des Gerätes her. Habe vor einiger Zeit mal ein paar Grillroste mit meinem MIG gebaut, V2A ist schon ein ganz schöner Teufel. :twisted: Du musst mit (mehr oder weniger starken) Verwerfungen durch Wärmeinwirkung rechnen und es hat ...
- Montag 11. Januar 2016, 22:47
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Absauganlage für Schweißdämpfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3231
Absauganlage für Schweißdämpfe
Moin zusammen, gibt´s Empfehlungen für den Eigenbau einer Absauganlage? Habe am Wochenende eine Feuerholz-Sägehilfe aus vorhandenem, verzinkten Quadratrohr gebaut und die Dämpfe sind schon ziemlich hässlich. (Zinkfieber ist zum Glück ausgeblieben :weld: ) Meine Werkstatt umfasst etwa 75m³ (5x5x3m) u...
- Sonntag 12. Februar 2012, 11:51
- Forum: Schweißtechnik
- Thema: Schutzgasflasche noch brauchbar???
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8477
Re: Schutzgasflasche noch brauchbar???
ja, du hattest ja recht, aber die bei Toom keine Ahnung
Bedankt

Bedankt
