Viele Anwendungen,was ist die sinnvollste Gerätekombination?

Diskutiere Viele Anwendungen,was ist die sinnvollste Gerätekombination? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, Ich hab mich die Letzten Tage hier durchs Forum gewühlt, und würde euch jetzt gern um rat bitten.... Im Moment restauriere ich einen 73er...
M

mc-racing

Registriert
27.08.2010
Beiträge
5
  • Viele Anwendungen,was ist die sinnvollste Gerätekombination?
  • #1
Hallo,

Ich hab mich die Letzten Tage hier durchs Forum gewühlt, und würde euch jetzt gern um rat bitten....

Im Moment restauriere ich einen 73er Alfa GTJ, da muss ich:
Karosserieblech schweissen (Schweller, Seitenwände, Bodenplatten usw.)

Aluminium auftragen bei Zylinderköpfen (Kerzenlöcher zuschweissen und versetzten, in Kanälen Material auftragen usw.); an tür aund

Haubenkanten material auftragen um Spaltmasse zu korregieren (z.B. hart Auflöten).

Bis jetzt besitze ich einen Elektrodentrafo (mit Wig-Schlauchpaket, dass ich mangels Gas noch nie benutzt habe) und Mig oder Wig konnte ich mir von meiner alten Firma immer ausborgen, jetzt geht das nicht mehr so einfach, daher möchte ich mir jetzt das Notwendige kaufen. Ich weiss zwar nicht was die Gase in Deutschland kosten, aber hier in Österreich ist es ganz schön teuer, da möchte ich nich mehr ale eine Gasflasche mieten. In meiner ausbildung vor 20J gab es vieles noch nicht bzw. hatten wir damals nicht (z.B. Alu-Hartlötlot, Alu-Stabelektroden, Röhrchendraht f. Mig ), da haben wir Mig mit Argon/CO2 und Wig mit Argon geschweisst oder Formrohre mit Elektroden.

Jetz bin ich auf der Suche wie ich das alles bewerkstelligen kann...

Beim Karosserieblech wird wohl Punkten mit Mig am sinnvolsten sein wegen dem verzug, da brauch ich wohl Argon-Co2, reines Argon spritzt ja zu viel hab ich mir sagen lassen...

Bei den Zylinderkopfgeschichten hab ich wenig Erfahrung, kann da Auftragen mit Stabelektroden oder eben mit dem Hartlötlot oder mir Mig-Aludraht, was meint ihr wäre die sinnvollste lösung?
Was für ein Gas bräuchte man bei Mig-Alu, geht da Argon-CO2

Oder wäre es sinnvoller eine Wig zu kaufen und das Karosserie Punkten mit einer Mig mit Fluxdraht zu machen oder überhaupt mit Wig Schweissen (früher wurde an den Karosserien ja auch fast alles Autogen geschweisst)?

Bitte gebt mir ein paar Tips!

LG
Markus
 
  • Viele Anwendungen,was ist die sinnvollste Gerätekombination?
  • #2
Du hast ja schon fleißig gelesen :top:

Es wird dir nicht gefallen, aber ahnen tust Du es warscheinlich schon: Es gibt nicht die All-in-one Lösung. Für so Sachen wie den Zylinderkopf brauchst Du WIG, und Argon/Co2-Gemisch geht hier gar nicht (auch nicht bei MIG). Auf der anderen Seite mögen sich Karosserieblech und Fülldraht nicht besonders.

Zwei Geräte und zwei Flaschen wäre das Richtige, das soll's hier häufiger geben. :roll:
Wenn Du, egal aus welchem Grund, nur ein Gerät mit einer Flasche willst, so würde ich für Kfz-Arbeiten klar das MIG wählen. Den Zylinderkopf außer Haus machen zu lassen kommt in der Regel günstiger, als ein AC/DC WIG mit Flasche. WIG hilft Dir aber bei Karosseriereparaturen wenig.

Alu-Stabelektroden sind was für grobmotorische Reparaturen, dazu wohl auch sehr schwierig zu verarbeiten.

Bis jetzt besitze ich einen Elektrodentrafo (mit Wig-Schlauchpaket, dass ich mangels Gas noch nie benutzt habe)
Wenn das wirklich ein Elektrodentrafo ist, habe ich meine Zweifel, daß Du mit dem Schlauchpaket da überhaupt irgendwas mit anfangen kannst. Was ist das genau für ein Gerät? Bild?

Der Vollständigkeit halber: theoretisch gibt/gab es schon all-in-one Geräte. Diese sind aber eine beliebig unerfreuliche Kombination mehrerer der Eigenschaften "groß", "teuer" und "selten". Und zwei Flaschen braucht man trotzdem.
 
  • Viele Anwendungen,was ist die sinnvollste Gerätekombination?
  • #3
Sauerstoff + Acetylen brauchst Du noch (+ das Gerät)
 
  • Viele Anwendungen,was ist die sinnvollste Gerätekombination?
  • #4
Hallo,

Danke für die Antworten!

Ja ich habs schon befürchtet, daß es nicht mit einem Gas geht, da verzicht ich lieber mal auf Alu und suche mir eine Vernünftige Mig/Mag mit Corgon. Da muss ich mich wohl ans Perlenketten machen gewöhnen :)

Von Autogen will ich ja weg, Ausrüstung dafür hätte ich ja noch aber ich hab seit 10 J keine Flaschen mehr und nix mehr gemacht.

Lg
Markus
 
Thema: Viele Anwendungen,was ist die sinnvollste Gerätekombination?
Zurück
Oben