Kress Screensaver

Diskutiere Kress Screensaver im Forum Werkzeug-Allerlei im Bereich Sonstige Foren - Kress Screensaver
Sicherlich hübsch anzuschauen.

Aber dadurch werden die Werkzeuge auch nicht besser. Sind die Mädels denn auch im Lieferumfang enthalten?

Dann könnte man mal über die Anschaffung einer solchen Maschine nachdenken
 
@ mawehe:
> Aber dadurch werden die Werkzeuge auch nicht besser.

Wohl war. Mir ist schleierhaft, warum sich so viele Forenmitglieder regelrecht für Kress begeistern können. Ein Beispiel: Letztens hatte ich einen 125er-Kress-Winkelschleifer zur Reparatur. Getriebeschaden - sieht nach ganz miesem Material aus - Ritzel und Tellerrad rund. Getriebegehäuse aus Kunststoff. Das Spindellager taumelt und wackelt entweder im Gehäuse oder ist selbst fix und fertig - ich habe es nicht weiter zerlegt. Vermutlich war das die primäre Ursache. Hoffnungslos bzw. wirtschaftlicher Totalschaden ist es allemal. Endstation Schrottkiste. An diesen blöden Drehschalter gewöhnt man sich vielleicht ja noch - dennoch frage ich mich, was sie sich dabei gedacht haben. Design um jeden Preis - wenn's nur billig zu machen ist oder etwas in der Art, nehme ich an...

Dagegen ein zeitgleich eingehender China-WS: Dünne Scheibe drin und brutal angeknallt. Beim Versuch die Verschraubung zu lösen hatte der Besitzer die interne Arretrierung krumm gewürgt, so daß nichts mehr ging. Ich habe das einfach entfernt und die Öffnung für den Arretierungsstößel verschlossen. Es muß ab jetzt eben mit einem Maulschlüssel zum Gegenhalten gehen. Die Maschine ist viel gelaufen und brauchte nun auch dringend ein paar neue Bürsten. Neu "bekohlt" wird sie wohl noch einige Jahre halten. Der Kohlenwechsel ist fast in Sekunden erledigt - außenliegende Verschraubungen - und noch besser: es sind Standardteile. Alles sieht solide aus. Natürlich ist das Getriebegehäuse aus Aluminium, wie sich das gehört. Auch der Schalter funktioniert so, wie man das erwartet. Der Schalter ist intern ein Kippschalter und macht den Eindruck, gut gegen Staub geschützt zu sein.

Langsam kehrt sich das Qualitätsbild zwischen Marke und China-no-name um - was für ein Elend.

> Dann könnte man mal über die Anschaffung einer solchen Maschine nachdenken

Vorsicht! Immer erst die Nebenkosten bedenken...

Gruß
Thomas
 
Hallo,
Thomas.B schrieb:
Langsam kehrt sich das Qualitätsbild zwischen Marke und China-no-name um - was für ein Elend.

Ist schon toll! Fast jeder Tread wird genutzt, um die China- Deutschland Diskusion wieder aufleben zu lassen, die ja doch zu keinem Ergebnis führt. Sogar leichtbekleidete Damen, nett fotografiert regen zu solchen Diskusionen an. Das gibt mir ernsthaft zu denken. :P

Als nächtes wird vermutlich der Weihnachtstread so hingebogen, dass die Chinesen alles schuld sind und sowieso die besseren Feiertage haben :D

Mit nicht ganz so ernsten Grüßen

Heiko
 
@ Heiko:
Du mißverstehst mich.
Unmißverständliche Kurzfassung: Wenn die Ware nichts taugt bzw. für das gebotene Niveau viel zu teuer ist, reißen es ein paar niedliche Schnecken auch nicht mehr raus.

So ungefähr habe ich auch mawehe verstanden.

BTW: Sind die Damen wirklich so sehenswert? Ich habe mir den Download gespart und installieren würde ich mir so einen Quatsch erst recht nicht...

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

das gehört eigentlich in den Weihnachtsthread, aber jetzt kann ich mir hier einen Link
nicht verkneifen.

Mag jeder selbst bewerten, aber ich sach auch immer: Weil Kaffee so teuer geworden ist, sind die Softwareentwicklungspreise so aus dem Ruder gelaufen.

Schönen Tag noch...

Gregor

P.S. Ich halte den Artikel schlicht für Quark!
 
@Thomas.B
Ein Beispiel: Letztens hatte ich einen 125er-Kress-Winkelschleifer zur Reparatur. Getriebeschaden - sieht nach ganz miesem Material aus - Ritzel und Tellerrad rund. Getriebegehäuse aus Kunststoff. Das Spindellager taumelt und wackelt entweder im Gehäuse oder ist selbst fix und fertig - ich habe es nicht weiter zerlegt. Vermutlich war das die primäre Ursache. Hoffnungslos bzw. wirtschaftlicher Totalschaden ist es allemal. Endstation Schrottkiste. An diesen blöden Drehschalter gewöhnt man sich vielleicht ja noch - dennoch frage ich mich, was sie sich dabei gedacht haben. Design um jeden Preis - wenn's nur billig zu machen ist oder etwas in der Art, nehme ich an...
Solche Winkelschleifer von Kress gab's vor vielen Jahren mal im Globus Baumarkt, war offenbar eine Spezialanfertigung für die Billigschiene. Hatten auch einen davon für die Messevorführungen, war offenbar ein Fehler von Kress, das zu machen (ein Fehler, den andere Hersteller auch gemacht haben, bestes Beispiel vielleicht Blaupunkt Videorecorder vor schon ziemlich langer Zeit, waren damals von Panasonic zugekauft und galten als die Besten, dann wurden für eine günstigere Preisschiene Geräte von Philips zugekauft (bekannt für Probleme mit mieser Mechanik), nach 2 oder 3 Jahren hat Panasonic dann sämtliche Videorecorder aus dem Programm genommen, Klappe zu Affe tot...).

Das kann man aber mit Sicherheit auf das reguläre Sortiment von Kress nicht übertragen! Im Grunde sind solche Fehler auch nur die Folge des Preisdrucks durch die Billigimporte!

Übrigens, wenn ihr Maschinen repariert, dann seht ihr halt nur die Maschinen, die kaputt sind! Die ganzen Kress und andere, die jahre- oder gar jahrzehntelang anstandslos funktionieren, kriegst du nie zu sehen, andererseits die meisten kaputten Billigschleudern aber auch nicht (ich weiß ja nicht, was bei euch die Reparatur eines Winkelschleifers kostet, aber ein 9,95 EUR-Teil wird wohl selten jemand vorbeibringen!). Das heißt, bei den Chinamaschinen, die du zu sehen kriegst, handelt es sich meist um die teureren, und da kommen nun einmal auch aus China vernünftige Sachen (die wohl auch nicht erheblich günstiger verkauft würden als deutsche Maschinen, wenn es in China 9,50 EUR Mindestlohn*, vergleichbare Umweltstandards usw. geben würde!).

* in der Stunde, nicht in der Woche! :wink:
 
@ cades:
> Ich halte den Artikel schlicht für Quark!

Warum eigentlich? Paßt doch ins Bild - zumindest soweit es die Weihnachtsbäume betrifft.

Hat zufällig jemand gestern den Weltspiegel gesehen? Die Japaner nehmen auf in großer Zahl am Jahresendkonsumfest des Abendlandes teil. Skurril: Ein kümmerliches Bäumchen im Topf - aber mit Bring- und Schmückservice vom Gartenmarkt - für abgedrehte 280 Euro. Man kann sich das noch auf der Website vom Weltspiegel ansehen.

@ ric:
Im Großen und Ganzen gebe ich Dir Recht. Das mit der Billigschiene von Kress wußte ich nicht. Ich repariere nur hin und wieder für privat - Eigenbedarf, Familie, Freunde. Es war vielleicht die 4. oder 5. Maschine von Kress, die ich auf der Werkbank hatte - die Marke ist in meinem Umfeld wohl nicht so verbreitet. Vielleicht tue ich den anderen Produkten der Marke damit Unrecht. Aber es steht eben Kress drauf und jedem Hersteller sollte klar sein, was aus seinem Markenimage wird, wenn er einige faule Eier im Korb hat. Der Kunde erwischt ein "Einstiegsmodell", ist bitter enttäuscht und bricht den Stab über die ganze Marke. Schließlich wurde es nur billig produziert - dann aber zu einem stattlichen Preis verkauft.
In diesem Fall ist es ja auch ein unvorhersehbarer Fehlgriff. Den Fachleuten von Kress hätte klar sein müssen, daß so eine Konstruktion nicht lange halten wird. Das übliche Problem also - kurzsichtige Gier nach schnellem Profit, die dann sehr teuer wird.

Bei der Reparaturwürdigkeit der Billigmaschinen hast Du auch grundsätzlich Recht. Die Maschinen vom Discounter haben heute i.d.R. 3 Jahre Garantie. Wenn nach dieser Zeit etwas dran ist, haben sie eben ihre Zeit gehabt. In meinem engeren Kreis werden mir solche Geräte aber oft doch gebracht, wenn der äußerliche Zustand noch gut ist. Die 5min, um mal kurz reinzusehen, nehme ich mir dann schon und sei es, um ein paar Kleinigkeiten auszuschlachten. Oft erweisen sich die Geräte aber als reparaturwürdig. Die Fehler sind meistens nur Kleinigkeiten - bei WS älterer Generationen aus China sind häufig die Schalter betroffen. Die sind dann auch nicht wirklich kaputt, sondern nur verdreckt und durchaus reparabel, wenn kein Ersatz zur Hand ist. Die heutigen Standardschalter sind weit weniger anfällig gegen Staub, wie schon geschrieben.

Korrekterweise unterscheidest Du auch zwischen den absoluten Billigprodukten und den Produkten, die schon Mittelklasseniveau haben.

Anderer Meinung bin ich zumindest bei den Relationen von Preis, Umwelt und Mindestlohn. Das müssen wir aber an dieser Stelle nicht vertiefen. Aber vielleicht ein Denkanstoß:
Wie hoch schätzt Du den arbeitslohnrelevanten Aufwand der reinen Produktion an einer einfachen Maschine, wie einem kleinen Winkelschleifer unter Großserienbedingungen?

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen!

Thomas.B schrieb:
@ cades:
> Ich halte den Artikel schlicht für Quark!

Warum eigentlich? Paßt doch ins Bild - zumindest soweit es die Weihnachtsbäume betrifft.

Weil die paar Tausend Bäumchen, die da rübergeflogen werden, keine reale Auswirkung auf den Preis haben dürften.
Es werden doch - wenn die Händler schließen - wesentlich mehr nicht verkaufte Bäume weggeworfen oder vernichtet!

Daher kann ich nur müde grinsen, wenn ein Verbandssprecher von der Knappheit einer Ware berichtet um anschließend leider den Preis erhöhen zu müssen!

Mit dem Trick haben schon die Neandertaler die Preise für Feuersteinkeile in die Höhe getrieben, aber er scheint immer noch zu funktionieren...

Thomas.B schrieb:
Hat zufällig jemand gestern den Weltspiegel gesehen? Die Japaner nehmen auf in großer Zahl am Jahresendkonsumfest des Abendlandes teil. Skurril: Ein kümmerliches Bäumchen im Topf - aber mit Bring- und Schmückservice vom Gartenmarkt - für abgedrehte 280 Euro.
Dafür muß man weder nach Japan fliegen noch den Tagesspiegel sehen.

Stellt Euch mal Sonntag nachmittags hier im "Blumenparadies" an die Kasse (Wenn ihr auf dem drei Fußballfelder großem Parkplatz noch einen Platz bekommt).
Da komme ich noch nicht mal mit meinem alten Witz mit dem gut gekühlten Herzschrittmacher hin: Es gehen knapp pizzagroße Designeradventskränze für locker 180 bis 200€ über den Tisch. Geschmückte Bonsais für 120€ und vieles mehr...

Mutanten, überall Mutanten...

Hab schon überlegt, unseren Komposthaufen noch mal zu durchwühlen, ein bisschen Geschenkband zu kaufen und mich daneben zu stellen!

Schönen Tag noch...

Gregor

PS: Thomas, benutze endlich mal die Quotefunktion. Selbst mit einem Akkustikklopfer sollte das klappen!
 
@ cades:
Mit den allgemeinen Preistreibermethoden hast Du natürlich Recht. Der Staat hat es vorgemacht und nun sich alle der Ansicht (oder vielleicht auch gezwungen) auch ein paar Krümel vom Aufschwüngchen einfordern zu müssen.
Der Staat haut den Bürgern ja bzgl. der Inflationsrate die Taschen voll. Aber die "gefühlte" Teuerung übersteigt die 3...4% bei weitem, die da suggeriert werden. Aber das kennen wir ja schon von der Euroeinführung. Betroffen sind vor allen Bereiche, die vor allem die wirtschaftlich Schwachen hart treffen - Lebensmittel, Kraftstoffe, Energie

Davon abgesehen gibt es für das eher unwesentliche Weihnachtsbaumthema wohl etliche Effekte, welche sich überlagern:
- energetische Nutzung von bislang stillgelegen (und etwa als Weihnachtsbaumplantage genutzen) Flächen, was ich grundsätzlich sehr vernünftig finde
- Klima- und wetterbedingte Schäden: trockne Sommer, Stürme, Schädlinge usw.
- neue und scheinbar sehr solvente Kundenkreise...

Wobei - ich schreibe da einfach so "unwesentlich". Das kommt wohl auch auf die Lebenssituation an. Meine Kinder sind aus dem Alter raus, in dem das Weglassen eines festlich geschmückten Baumes zu Weihnachten fast schon eine Grausamkeit wäre. Wie erklärt man einem Dreikäsehoch, daß man sich so einen blöden Baum nicht mehr leisten kann?
Dieses Jahr gibt es bei uns wohl keinen Baum, sondern nur einen großen (immerhin beleuchteten) Strauß. Die Beschaffung eines Weihnachtsbaumes ist aber nicht das Problem und bezahlen müßte ich dafür auch nichts. Es ist mehr so ein Platz- und Faulheitsproblem. Die Monstera, welche in der traditionellen Weihnachtsbaumecke wohnt, ist inzwischen so stattlich, daß es in Arbeit ausarten würde, sie irgendwohin auszulagern. Wenn ich bei der Gelegenheit ein Blatt abbreche, gibt es traurige Frauenblicke. Theorien, einfach das Monster anzuschmücken, stoßen auch auf wenig Zustimmung...

Was die dekadenten Nutzlosigkeiten betrifft: Wo mir aus sollen sie machen. Das schadet doch niemanden.

> Es werden doch - wenn die Händler schließen - wesentlich mehr nicht verkaufte Bäume weggeworfen oder vernichtet!

So? Hier nicht - sagt jedenfalls meine Frau. Je näher Heiligabend rückt, desto lausiger wird die Auswahl bei den Händlern und zum Schluß sinken die Preise rapide. Wer Nerven und/oder etwas Bastelgeschick bzw. Kompromißbereitschaft hat, wartet bis zum Schluß - kauft für fast nichts zwei Prothesen und bastelt die zu einem Prachtstück zusammen. Wir brauchen sowieso nur einen "Eckbaum" - wenn der von zwei Seiten halbwegs gut aussieht, dann langt das eigentlich...

Zum Quoting:
Ist das wirklich so schwierig? Quotingpfeilchen davor und fertig - jeder versteht das. Wichtig ist der Inhalt - denke ich mir jedenfalls.
Aber gut - ich kann es ja noch mal versuchen. Lassen sich die Befehle als HTML in den Text einbauen? Angeblich ja - versucht habe ich es mal und es hat nicht funktioniert. Was ich nicht will: langwieriges online-Gebastel, kein JavaScript, keine Cookies, keine Browser von Winzigweich usw.

Experiment:

cades schrieb:
Selbst mit einem Akkustikklopfer sollte das klappen!

Das Ding heißt Akustikkoppler. Aber ganz so schlimm ist es nicht - ISDN habe ich schon...

Gruß
Thomas
 
Hm, geht also doch. Und warum damals nicht? Mysteriös...

Nu ja, wenn es allgemein gewünscht wird und ich es nicht vergesse, könnte ich ja... - ist schließlich bald Weihnachten...
 
Thema: Kress Screensaver

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
2.200
klassisch
K
A
Antworten
6
Aufrufe
4.328
Raubsau
R
E
Antworten
107
Aufrufe
77.195
Do-it-myself
Do-it-myself
T
Antworten
1
Aufrufe
1.626
knut
K
Zurück
Oben