Ist dies eine tragende Wand?

Diskutiere Ist dies eine tragende Wand? im Forum Innenausbau im Bereich Anwendungsforen - Hallihallo, ich wollte, um die Küche offener zu bauen eine Wand wegnehmen. Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob diese Wand eine tragende...
S

Schorschie

Registriert
10.08.2009
Beiträge
6
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #1
Hallihallo,

ich wollte, um die Küche offener zu bauen eine Wand wegnehmen. Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob diese Wand eine tragende bzw. stützende Funktion erfüllt.

Oben schließt die Wand mit einer recht breiten Mörtelfuge ab. Die Wand steht frei und wird zu keiner Seite von einer angrenzenden Wand gestützt. Auf dem Grundriss habe ich es entsprechend eingezeichnet.

Könnt Ihr mir hier helfen? Danke schonmal.

Ein paar Bilder und den Grundriss habe ich auch angehangen.

grundrissl.jpg

img6043t.jpg

img6036o.jpg


Edit Dirk: die Links waren falsch, die Bilder nicht zu sehen. Bei imageshack ist das offensichtlich recht umständlich, die korrekten links zu finden, ich musste auch erst suchen. Du kannst Bilder demnächst direkt hier laden, hab Dich freigeschaltet.
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #2
Hallo

Nunja... Ohne Statikplan würde ich befürchten, dass die Wandscheibe die darüber liegende Loggia tragen muß!.
Denn ich könnte mir vorstellen, dass die Decke über der Küche auf der Aussenwand und auf der Wand vom Treppenhaus aufliegt.
Und dann braucht der Balkon evtl eine separate Stütze.

PS
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #3
Hallo,

was genau soll weg?

Die blau durchgekreuzte Wand ist eine tragende Wand. Diese darf also NICHT rausgenommen werden.

Wer hat denn die blauen Kreuze auf die Kücheninnenwand gemacht?

Die rot umrahmte Wand ist laut Grundriss 1,20m breit und offensichtlich aus hellen DF-Steinen (vermutlich Kalksandstein) gemauert und dunkel gefugt. Das Steinformat dürfte also 24cm x 11,5cm x 5,2cm sein.

Diese 1,20m breite Wand ist mit Sicherheit keine tragende Wand (Es sei denn, die Wohnung wurde im Zeitraum 1945 bis etwa 1960 erstellt, da hat man schon mal einfaches DF-Mauerwerk statisch berücksichtigt, oder aber der Architekt hat gepfuscht).

Hinter dieser Mauer muss dann allerdings die tragende Innenwand (blau durchgekreuzt) der Küche zum Vorschein kommen. Diese Wand trägt in der Tat die auskragende Scheibe (Stahlbetondecke) der Galerie/Loggia.

Auf dem letzten Bild sieht man auch, dass diese Wand in der Galerie fortgesetzt ist (geht hinter der geöffneten hellen Tür weiter nach oben) und trägt so das ganze Dach mit. Da darf also nichts weggenommen werden.

Miss bitte die genauen Steinmaße ab, am besten die Maße der oberen 5 Steine direkt unter der Decke ermitteln, und teile diese Maße uns mit.

Noch besser wäre es, wenn du einen Bewehrungsplan der Deckenscheibe hättest und hier eine Kopie einstellen könntest. Dann könnte man eindeutig aussagen wie die Lasten abgeführt werden. (Haste aber vermutlich nicht.)

Falls es sich tatsächlich um DF-Steine handelt, hätte ich keine Bedenken diese 1,2m breite Wand rauszunehmen.

Falls du das selbst machen willst, können wir uns im Detail absprechen, wie du da am besten schrittweise vorgehst, ohne dass gleich die ganze Wohnung zusammenfällt.

Alle von mir getroffenen Angaben und Aussagen sind OHNE Gewähr.

vgv Cliff
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #4
Hi,

vielen Dank schonmal für die Antworten.

Wie es der Zufall will, war ich heute morgen auf dem Bauamt und habe mir den Bewährungsplan und noch zwei Zeichnungen der Decken auf dem 2.OG und im DG geholt. Die Wohnung selbst ist 3.OG und geht über die 2 Ebenen.

Wenn ich den Plan richtig deute, so ist hier gar keine Wand, die die Betondecke trägt. Die blauen Kreuzchen auf dem o.a. Bild habe ich gemacht, weil da gar keine Wand ist. Das rot umrahmte, das ist die Wand, welche abgerissen werden soll.

Hier noch die Zeichnungen:

13934_bewhrung_1.jpg

13934_decke_ber_2_og_1.jpg

13934_decke_ber_dg_1.jpg


Vielen Dank und schöne Grüße
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #5
So wie ich das deute wurde die Loggia auf der Aussenwand und dem Treppenhaus aufgelegt. Die untere Bewehrung ist mit diagonal einzulegenden Rundeisen verstärkt worden. Darüber, vermutlich als obere Lage wurde noch eine Q523 gelegt die das frei hängende Eck der Loggia hochhält.

Edit: Enthält der Plan denn keine extra Ansicht für die obere Bewehrung?

PS
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #6
Hi,

mehr habe ich aus den Plänen beim Bauamt leider nicht entnehmen können.
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #7
Hi,

ich habe jetzt nochmal die Steine der Mauer ausgemessen.

Die Maße sind 11,5 x 5 x 24.

Die obere Mörtelfuge ist 2,5 cm stark. Darf das bei einer tragenden Wand denn überhaupt sein?

Zudem scheint die Mauer bis unter die Fliesen gemauert zu sein. Zumindest ist unter der letzten sichtbaren Steinreihe noch eine im Boden (s. das letzte Foto).

Hier noch 3 Fotos der Mörtelfuge.

13934_img_6172_1.jpg


13934_img_6173_1.jpg


13934_img_6174_1.jpg


Schöne Grüße

Georg
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #8
Schorschie schrieb:
Die obere Mörtelfuge ist 2,5 cm stark. Darf das bei einer tragenden Wand denn überhaupt sein?
Na die Maurer werden die letzte Fuge halt "zugeschmissen" haben. Und für eine 2,50 - 2,60m hohe Wand ist das doch gar nicht schlecht mit einem so knappen Abschluß.

Zudem scheint die Mauer bis unter die Fliesen gemauert zu sein. Zumindest ist unter der letzten sichtbaren Steinreihe noch eine im Boden

13934_img_6174_1.jpg

Üblicher Weise beginnt man mit der Erstellung einer Mauer auf dem Rohboden der sich natürlich unter Estrichniveau befindet.
Ein üblicher Fussbodenaufbau sieht folgendermassen aus:
Rohboden(Betondecke); Über dem Boden verlegte Leitungen; Isolierung; Estrichpapier oder Folie; Estrich; Evtl nochmal Folie; Bodenbelag(Fliesen, Teppich, Parkett...)
Rechnen kann man dabei mit einer Aufbauhöhe zweichen 10 - 15cm. Im Extremfall auch mal 20cm.

PS
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #9
powersupply schrieb:
Ein üblicher Fussbodenaufbau sieht folgendermassen aus:
Rohboden(Betondecke)
+ horizontale Abdichtung... (sofern nicht unterkellert+EG)
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #10
So, ich habe jetzt auchmal einen Statiker eingeschaltet. Er hat noch die Statikunterlagen vom Bauamt bekommen und sagt auch, daß es keine tragende Wand ist.

Somit wird die Wand bald Bekanntschaft mit meinem Bohrhammer machen.

Schöne Grüße

Schorschie
 
  • Ist dies eine tragende Wand?
  • #11
Hallo,
an der durchlaufenden Schalung der Betondecke ist auch zu erkenne dass die Decke vor der Mauer erstellt wurde (3.Bild).
 
Thema: Ist dies eine tragende Wand?

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
1.250
unicque
U
Mr.Ditschy
Antworten
4
Aufrufe
1.904
Jah-s
J
Zurück
Oben