Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand

Diskutiere Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Servus liebe Leute, ich möchte ein etwa Streichholzschachtelgroßes Teil (einen Winkel) in eine Platte 6mm einlassen. Ich muss das mehrmals...
H

henniee

Moderator
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.708
Ort
Sauerland
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #1
Servus liebe Leute,

ich möchte ein etwa Streichholzschachtelgroßes Teil (einen Winkel) in eine Platte 6mm einlassen. Ich muss das mehrmals wiederholen (>20x).
Das Material ist Kunststoff~ 10mm, spielt aber eigentlich eine untergeordnete Rolle.

Wie stelle ich das nun am ungeschicktesten an?
Damit das "runde in das eckige" passt, habe ich mir 4mm Nutfräser besorgt um vor allem die Konturen genau ausfräsen zu können.

Wie übertrage ich im Zweifelsfall das Maß auf die Kopierhülsenschablone? Einscannen, vergrößern - und dann schauen ob es passt und fummeln?

Ich habe schon über Kopierhülse nachgedacht, aber da vergrößern sich doch die Radien enorm, oder irre ich?

Hat jemand Ideen?

Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich.

PS: Ausstechen ist da halt auch so eine Sache.. :|
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #2
Scharfkantige Schablone aus Sperrholz oÄ machen, befestigen (ginge z.B. auch mit doppelseitigem Klebeband wenn eine Zwinge im Weg ist), mit einer Kopierhülse ausfräsen. Wenn der Eckradius der Schablone kleiner ist als der Radius der Kopierhülse vergrößert sich da überhaupt nichts.

Anfertigung der Schablone, tja... das hängt von den Toleranzen ab. Bei der Teilgröße würd ichs mit der Stichsäge aussägen (4 Bohrungen in die Ecken) und dann per Feile hinpfriemeln.

Dass es so geht weiß ich, hab das selbst schon gemacht, allerdings mit einer CNC-gefrästen Schablone die mir ein Bekannter gefertigt hat.
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #3
henniee schrieb:
Wie übertrage ich im Zweifelsfall das Maß auf die Kopierhülsenschablone? Einscannen, vergrößern - und dann schauen ob es passt und fummeln?

Ich habe schon über Kopierhülse nachgedacht, aber da vergrößern sich doch die Radien enorm, oder irre ich?

Da brauchste net fummeln :wink:
Du hast feste Vorgaben nämlich, Kopierhülsendurchmesser und Fräserdurchmesser. Den Unterschied muss deine Schablone größer sein.

Beispiel:
Kopierhülse = D 30,0 mm
Fräser = D 4,0 mm
Fertige Fräsmaße 100 x 80 mm

Die Schablone muss somit 126 x 106 mm groß sein.

Solange der Radius der Schablonenecken kleiner ist als die der Kopierhülse, entspricht der fertig gefräste Radius dem des Fräsers.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß
Olli
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #4
Das ist ja easy.
Da lohnt ja das Einscannen nicht.
Selbst wenn die Fläche ein Trapetz ist.

Man möge mir verzeihen: Ist der erste Job den die OF und ich zusammen machen, werde berichten.
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #5
Kürzer und prägnanter als Olli kann man das nicht erklären :respekt:

PS: Die letzte Schablone hab ich aus übrig gebliebenem Laminat gemacht, das fand ich ganz praktisch. Ist stabil, lässt sich gut bearbeiten und hat bei mir auch die richtige Dicke. Anzeichnen mit Anreißnadel geht gut. Bearbeitet mit Bohrer, Stichsäge, Feile....
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #7
Nix zu danken, freue mich wenn ich helfen kann :bierchen:

Gruß
Olli
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #8
Hallo,

allerdings sind 4mm Nutfräser mehr als empfindlich, nur für wenig Spanabnahme geeignet und keine hektischen Bewegungen im Holz.
Zudem spürt man sehr wenig von der "Arbeit des Fräsers", wegen des kleinen Durchmessers.
Ich nehme gerne 10mm Nutfräser oder 1/2" (12,7mm), die sind sehr robust.
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #9
Das Material ist PA
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #10
Probiers am besten vorher an einem Rest wenn du kannst. Zu wenig Vorschub und das Zeug schmilzt dir noch weg, zu viel und der Fräser geht übern Jordan (wobei man das sogar bei einem 4er spürt).

Ich für meinen Teil würd da einen normalen 2-Schneider für die Metallbearbeitung nehmen wobei ich jetzt nicht sagen möchte dass es anders nicht geht.
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #11
ich habe einschneidige (wegen der Spanabfuhr) und werde mit Druckluft kühlen. Das sollte gehen.
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #12
:top: Hört sich gut an
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #13
ich hab das so vor: mit 4mm die Ecken Fräsen, also einmal die Kontur. Dann gleiches Spiel mit 5mm - und dann mal sehen was ich noch an Fräsern habe.
Macht 3 Schablonen. Grml.
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #14
Hallo henniee,
wenn du mit nem 4er Fräser zuerst die Kontur fräst, brauchst du als nächstes nicht mit einem 5er nachzugehen, da kannste direkt auf nen 8er wechseln (doppelt so groß wie der erste Fräser), aber nicht größer, sonst bleiben kleine Inseln an den Ecken stehen. Und mit dem 8er, denke ich, kannste gut den ganzen Rest wegmachen.

Gruß
Olli
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #15
CineRaptor schrieb:
Hallo henniee,
wenn du mit nem 4er Fräser zuerst die Kontur fräst, brauchst du als nächstes nicht mit einem 5er nachzugehen, da kannste direkt auf nen 8er wechseln (doppelt so groß wie der erste Fräser), aber nicht größer, sonst bleiben kleine Inseln an den Ecken stehen. Und mit dem 8er, denke ich, kannste gut den ganzen Rest wegmachen.

Gruß
Olli

Mit der Schablone + Kopierhülse wird das trotzdem nix, da brauchts eine zweite. Würd aber auch gleich auf einen 8er oder so gehen und dann den Rest wegmachen, man kann die Ecken ja auch mitm 4er noch freihand in der Schablone etwas "bereinigen".

Mit dem 4er würde ich übrigens etwas tiefer fräsen als nötig damit der Rand etwas freigestellt wird, wenn man danach mit z.B. einem 8er auf die richtige Tiefe fräst sollte das gut passen und man kann auch (je nach Fräse) noch 2, 3 Zehntel Millimeter oder so nachstellen wenns noch nicht wirklich passt.
 
  • Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand
  • #16
Eine 2. Schablone wird gebraucht, dass ist klar, aber besser als 3 oder mehr :mrgreen:

Wenn von 4er auf 8er Fräser gewechselt wird und die 2. Schablone auch so ausgelegt ist das der 8er bis an die Kontur geht, bleiben keine Inseln stehen, weil D von Fräser 1 nicht kleiner ist als R von Fräser 2.

Gruß
Olli
 
Thema: Frage an die Oberfräsenprofis: Einlassen kleiner Gegenstand

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
1.321
Kai ahrens
K
S
Antworten
3
Aufrufe
4.546
Stefanlein
S
D
Antworten
3
Aufrufe
5.950
ZimmerK907
Z
J
Antworten
7
Aufrufe
4.321
Mr.Ditschy
Mr.Ditschy
Zurück
Oben