Bohrmaschine für Bohrständer

Diskutiere Bohrmaschine für Bohrständer im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, zusammen, hauptsächlich fürs Bohren im Ständer und möglicherweise auch für leicht Montagearbeiten möchte ich mir eine Zweitmaschine...
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #21
Hallo Hans,

nein Fräsen geht nicht, auch nicht mit einer 180kg Tischbohrmaschine.

Alu und Holz lässt sich allerdings ganz gut fräsen mit den Stabmotoren bspw. von Bosch, Kress oder Metabo.
Stahl definitiv nicht!
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #22
Ganz ehrlich:

Wenn Platz und Geld da ist hätt ich leiber eine TBM a la Güde GTB 20/12 und eine leichte Bohrmaschine zur Montage als eine SBE 1100 im Ständer, so gern ich die Maschine auch mag.

Zum Fräsen:
Kleine Sachen gehen mit einem Fräsmotor wie z.B. von Kress oder Proxxon, für größeres brauchts aber eine ordentliche Fräsmaschine. So einen Zwitte wie die HBM 16 oder eine umgebaute Bohrmaschine würd ich mir nicht antun.
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #23
Hallo,
und danke für die Tipps,
ich bin um vieles schlauer geworden. Werde mir wohl zu Weihnachten eine TBM z.B. die Güte 20 wünschen und bei Gelegenheit ne kleine "Bankmaschine" dazu. Das ist dann eine gute Kombination.
Langlöcher in Stahl kann man ja auch so bohren und feilen, und wenn Alu und Holz im Bohrständer oder TBM geht, dann geht auch PVC oder Plexiglas.
Grüße Hans
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #24
Also ich habe jetzt nochmal einen Rundstahl 12mm in die MEtabo gepackt und drehen lassen eiert schön rum... :? dabei auch noch festgestellt das die MAschine ordentlich Spiel hat wenn man an dem eingespannten Rundmaterial wackelt..

Heute ist dann die Protool 24-2 gekommen...vernünftig im Systainer verstaut, da wackelt und klappert nix :top:

Zur Maschine ansich:

...zunächst mal ist sie deutlisch schwerer als die Metabo. Da Sie aber in den Bohrständer soll ist das für mich persönlich zu vernachlässigen.
Nunja aber die Verarbeitung und die Haptik :? ...da liegt die Metabo deutlich vorn. Die Schalter und Hebel der Protool erfüllen ihren Zweck, wirken aber billig. Der "Gasgebe"-Schalter inkl. Arretierung für Dauerlauf ist etwas hakelig und unpräzise, das gefällt mir bei der Metabo deutlich besser.
Nunja dafür läuft Sie deutlich runder als die Metabo und hat auch weniger Spiel.Ein klein wenig eiert aber auch hier der 12er Rundstahl. Ausserdem dreht sie auf niedrigster Drehzahl deutlich langsamer als die Metabo und hält dabei konstant die Leitung das ist schon geil und perfekt für den Bohrständer und zum bohren und senken in Metall...Der Motor läuft etwas rauer als bei der Metabo.
Wie Sie sich das Maschinchen in der Praxis macht werde ich sehn, vorallem der hakelige Schalter.
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #25
Kannst du die minimale Drehzahl der Protool mal messen?

Ich gebs dir schriftlich - der unrunde Lauf kommt vom Futter. Spiel hat meine SBE1100 auch, allerdings hält sich das im Rahmen. Ich schiebe es auf das Schlagwerk bzw. die damit einhergehende Wellenlagerung. Die BE1100 muss absolut spielfrei laufen - würde ich zu gerne mal testen.

Gruß,
Phil
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #26
Die BE1100 muss absolut spielfrei laufen - würde ich zu gerne mal testen.
Einfach mal auf der Metabo Seite die jeweiligen ET-Listen aufrufen.
Selbst der Schlagnockenring ist bei der "normalen" Bohrmaschine enthalten. Der Schlagwerkeingriff wird durch 2 Distanzringe unterbunden. Sonst ist die Wellenlagerung identisch. Vorne Kugellager. Am Wellenende Gleitlager/Nadellager ??
Geht aus der Zeichnung nicht hervor, da das Lagerschild nur als kpl. Teil geliefert wird.
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #27
Meine BE75-16, BE75 Quick und auch die BE1300 sind vom Spiel mit Schlagbohrmaschinen zu vergleichen gewesen.

Gruß Heiko
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #28
Da habe ich offenbar etwas falsch verstanden...
Andererseits müsste dann Luft nach oben sein, um die Lagerung weiter zu präzisieren, oder?

Gruß,
Phil
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #29
Wenn du mir sagst wie ich das am besten Messe kann ich die drehzahl mal festhalten ja....und ein anderes Futter werde ich auch nochmal ausprobieren.

Ich dachte an das Röhm supra sk...ich hoffe das läuft runder als das röhm extra rv der metabo und protool..wird ja bei den fein maschinen auch verbaut..oder hat jemand noch ne andere Alternative?Es soll auf jeden Fall kein Zahnkranzfutter sein
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #30
Erstmal misst man was unrund läuft und dann korrigiert man den Fehler wenn nötig... das kann auch ein nicht ganz sauberer Wellenbund sein (entgraten und reinigen), da bringt dir das beste Futter nix.
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #31
Markierung auf das Futter, Umdrehungen über 6 oder 10 Sekunden zählen und entsprechend zu einer Minute = 60s aufmultiplizieren.

Geht ganz einfach. Habe bei meiner Metabo aber 3 Mal zählen müssen, weil ich die niedrige Drehzahl nicht glauben konnte. :mrgreen:

Gruß,
Phil
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #32
mit arretiertem Knopf für Dauerlauf komme ich auf ca. 110 Umdrehungen bei der Protool
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #33
Kleines update zur Protool....Heute neues Röhm supra sk montiert...Rundlauf hat sich nicht positiv verändert...werde es nochmal an der Metabo ausprobieren. Desweiteren stelle ich fest das man bei Protool auf die Sicherungsschraube für 100% linkslaufsicherheit verzichtet hat beim Serienfutter....und schlimmer noch, die Bitaufnahme direkt in der Bohrspindel fehlt leider auch....dabei ist beides also Sicherungsschraube und Bitaufnahme extra in der spezifischen Bedienungsanleitung für die PDP 24-2 angegeben...wurde warscheinlich mal wieder eingespart
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #34
Zum Thema Spiel der Maschine: hat schon mal jemand probiert das vordere Lager durch ein Modell mit geringerer Lagerluft zu tauschen und so die Präzision zu erhöhen?

Ich habe das Gefühl, dass meine Metabo hier Spielraum für Verbesserungen hat.

Gruß,
Phil
 
  • Bohrmaschine für Bohrständer
  • #35
dazu ist wohl die Konstruktion einer Bohrmaschine zu wenig geeignet.
 
Thema: Bohrmaschine für Bohrständer

Ähnliche Themen

Zurück
Oben