Baumarkt-Anekdoten

Diskutiere Baumarkt-Anekdoten im Forum Werkzeug-Allerlei im Bereich Sonstige Foren - Vor ca. einem Jahr wurde mal ein Link gepostet, bei dem es um eine Seite ging, wo ein Baumarkt-Mitarbeiter Anekdoten aus dem Arbeitsalltag...
O

onkel istvan

Registriert
13.04.2012
Beiträge
178
Ort
Baden
Vor ca. einem Jahr wurde mal ein Link gepostet, bei dem es um eine Seite ging, wo ein Baumarkt-Mitarbeiter Anekdoten aus dem Arbeitsalltag aufgeschrieben hatte.

Da ich zuletzt mal wieder Schmunzel-Erlebnisse im Baumarkt hatte und andere User bestimmt auch solche geschichten zum Besten geben können, wollte ich dafür mal einen Thread aufmachen.

Erste Anekdote:

Ich war zuletzt im Biber-baumarkt und hab fünf rasengittersteine und zwei Pflanzringe gekauft, weil die grade im Angebot waren. beides gleicher Preis, 1,49€/Stück. Da ich aber weiß, daß das Personal oft Mühe hat, die Steine im Katalog zu finden und den richtigen Barcode zu scannen, habe ich extra diese Kärtchen mitgenommen, wo die Artikelbeschreibung und der Strichcode drauf ist und man nur noch die Anzahl eintragen muß. Auch das hab ich gemacht.
Man könnte meinen, daß jetzt nix mehr schief gehen könnte. Ich mit dem Kram an die Kasse, die beiden Kärtchen der Kassiererin gegeben und erst mal in ein langes Gesicht geschaut. Sie schaut die beiden Zettel an, dann die Steine auf meinem Wagen, dann mich, völlig von der Rolle und fragt:

"Und was ist jetzt was?"

:crazy:

Die zweite Anekdote ist eine (für mich) positive, im gleichen Laden:

Es ist gut was los im Laden, ich schaff es aber an eine Kasse, wo nur einer vor mir ist. Mama mit Sohnemann und dessen Freundin, plus ein gut vollgepackter Wagen. OK, ich warte. Der Kassierer scannt das Zeug und dann gehts los. Ein Teil wollten sie gar nicht, muß er stornieren. Dann soll angeblich ncoh was doppelt sein, was gar nicht gestimmt hat, am Schluß fällt ihr viel zu spät noch der Rabatt-Bon ein, so daß der Kassierer nochmal zurück gehen muß, dann natürlich mit Karte zahlen, erst die falsche, wo nix drauf war, dann die richtige, aber falsch rum im Gerät und dann noch den Pin nicht auf Anhieb gewusst. Und parallel dazu immer schön gemeckert, wie mühsam das alles sei.
Als sie endlich weg waren, war dem Kassierer die Erleichterung anzusehen. Er scannt mein Zeug, sagt den Preis und ich drück ihm den krummen Betrag passend in die Hand. Hatte ja Zeit genug. Er zählt nach und schaut mich völlig verdutzt an.

"Haben Sie das jetzt selber zussammengerechnet?"

"Ja."

Er räumt das Geld in die Kasse ein, murmelt "Das gefällt mir..."
und gibt mir den Kassenzettel.

"Sammeln Sie Punkte?"

"Ja."

Obwohl es nur ein 25€-Einkauf war, reißt er einen ganzen Punkte-Bogen aus dem Block ab und drückt ihn mir in die Hand.

"Hier bitteschön. Schönen Tag noch."

:top:


Jetzt bin ich gespannt auf eure Anekdoten.
 
Steinel Heißklebepistole bei Hornbach um 2,49 gekauft weil die Nuss an der Kassa immer wieder die Sticks gescannt hat statt dem neuen Strichcode vom Set (war außen aufgeklebt).

Ich hab sie zweimal drauf aufmerksam gemacht daß das eher unwahrscheinlich ist daß man eine HK-Pistole UND 20 Sticks um 2,49 erwerben kann.
War ihr egal, mir dann auch. :allesgut:
 
Du armer Tropf! :allesgut:
Soll ich Dir den "Billigstkruscht" nicht besser abnehmen? :zunge:

PS
 
Willst Du nicht glaub mir, die Pistole war ein ganz günstiges Modell und ist mittlerweile auch schon etliche Jahre alt. :wink:
 
Daß man das Volumen von Schubkarrenmulden in Litern auf dem Preisschild angibt, macht ja Sinn. Die Größe der Mulde kann schließlich für den Kunden ein Auswahlkriterium sein. Vor zwei Tagen habe ich aber im Biber-Baumarkt gesehen, daß sie zudem noch den Preis pro Liter Schubkarrenmuldenvolumen angeben. Das fand ich lustig, da man bei Schubkarren doch eher selten die Literpreise vergleicht. :rotfl:
 
Ist bestimmt eine EU-Verordung, um Schubkarren miteinander besser vergleichen zu können. :thx:
 
onkel istvan schrieb:
Vor zwei Tagen habe ich aber im Biber-Baumarkt gesehen, daß sie zudem noch den Preis pro Liter Schubkarrenmuldenvolumen angeben.
:thx:

Ich muss sagen als Ingenieur find ich das ne top Idee!
Endlich mal jemand der von sich aus spezifische Kennwerte angibt! :wink:
Was meint ihr was hier los wäre wenn Autohersteller an ihre Autos die Vollkosten pro km (incl. Benzin, Werteverfall, Versicherung, Steuern etc.) dranschreiben würden. :popcorn:
 
Der besagte Baumarkt hat jetzt eine "Baustoffhalle" verpasst bekommen. Die Auswahl wurde dadurch nicht größer, nur die Regale höher und die unteren Fächer sind immer gleich leer...

Zuletzt waren Rasenkanten-Steine im Angebot, also hab ich ein paar geholt. Bisher waren die im Gartenbereich -> fehlanzeige. Also einmal quer durch den (langen schmalen) Laden in die Baustoffhalle.
-> fehlanzeige.
Naja, ich mußte also fragen. Tatsächlich standen sie draußen vor der Baustoffhalle. ca. zehn einsame Paletten mit verschiendenen Sorten Steinen. Offensichtlich für Leute, die direkt ins Auto laden wollen. Rentiert sich für mich wegen ein paar Steinen aber nicht, bin ja eh mit dem Einkaufswagen unterwegs und will auch noch anderes Zeugs kaufen. OK, ich aufgeladen, wieder rein, den Rest noch gekauft, bei der Hauptkasse gezahlt und ab zum Auto.

Ich hatte natürlich zu wenige gekauft, also zwei Tage später nochmal hin. Ich bin grad draußen wieder am aufladen, kommt ein Mitarbeiter, der hintendran Paletten umgestellt hat.

Er: "Kann ich Ihren Kassenzettel mal sehen?"

Ich: "Äh... Bin noch nicht fertig."

Er: "Dann gehen Sie jetzt an die Baustoffkasse und zahlen Sie das."

Ich: "Äh... waum?"

Er: "Weil ich das kontrollieren muß."

Tja, da ich auf Zoff keine Lust hatte, bin ich also zur Baustoffkasse gedackelt und hab gezahlt. Ich war nicht fertig mit einkaufen, weil ich nur vier Stück auf den Wagen laden und dann weiteres Zeug im Laden einkaufen wollte (schwere Sachen unten, macht ja Sinn). Er stand die ganze Zeit neben/ hinter mir und hat gesehen, wie ich zahle. OK, ich will Wechselgeld und Kassenzettel einpacken, kommt er wieder.

Er: "So, jetzt will ich aber den Kassenzettel sehen."

Ich ihm den kommentarlos in die Finger gedrückt, er macht mit dem Kugelschreiber einen Haken hinter die vier Steine, drückt mir den Zettel in die Hand und läßt mich stehen.

Ich hab dann die Kassiererin gefragt, was der Auftritt zu bedeuten hatte, sie konnte es mir aber auch nicht sagen. Ich vermute, es wurde Zeug geklaut (logisch, wenn man die Paletten ohne Zaun draußen hinstellt). Allerdings war ich mit dem Einkaufswagen unterwegs und der Mitarbeiter stand ja die ganze Zeit neben mir. Wenn er mich für einen Dieb gehalten hätte, hätte er bloß warten müssen, ob ich zahle oder nicht (immerhin, es ging um fast 7€ ! ). Daß man erst zahlen und dann aufladen darf, steht nirgends und war zwei Tage davor auch nicht verlangt worden. :kp: :glaskugel:

Naja, falls er mir mal wieder irgendwo im Laden begegnet, frage ich ihn, ob er wieder meinen Kassenzettel sehen will. :zunge: :crazy:
 
Ja ich war mal im Baumarkt und wollte ein paar Schrauben haben. Ich glaube is waren Senkkopfschrauben aus Messing... Naja do wirklich aufgeräumt waren die Regale nicht, also hin zu so einem Heini und ihm die Lage erklärt. Er dackelt los, ich brav hinterher. Da fragt er nochmal nach der Größe und ich nochmal wieder M8x20. Er drückt mir galvanisch verzinkte in die Hand. Naja als Schlosser kennt man ja auch den Unterschied und sagt ihm dass dieses keine Messingschrauben sind. Er glaubte das ja natürlich nicht und ich ihm dann mal spontan den groben Galvanisierungsvorgang erklärt und auch mal ganz grob wie Messing gewonnen wird. Darauf stellte er denn die patzige Frage ob er der Verkäufer in der Eisenwarenabteilung sei oder Ich es wäre... Darauf hab ich dann nur kopfschüttelnt den Laden verlassen. :crazy:
 
Spontane Antwort: fragen wir doch mal den Filialleiter :D

Im Ernst: wenn sich alle immer so ein Verhalten gefallen lassen, dürft ihr euch auch nicht wundern, wenn sich nie etwas ändert.
 
Thema: Baumarkt-Anekdoten

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
1.433
Brandmeister
B
13erSchlüssel
Antworten
2
Aufrufe
3.909
mu1970
M
H.-A. Losch
Antworten
0
Aufrufe
1.132
H.-A. Losch
H.-A. Losch
Zurück
Oben