Pimp my Lorch M 6020

Diskutiere Pimp my Lorch M 6020 im Forum Projektvorstellungen im Bereich Anwendungsforen - Angeregt durch den Thread von RST Driver habe ich mich auch entschlossen, mein 20 Jahre altes MIG/MAG Schweißgerät zu pimpen :) Der Patient:
Sodele, bin aus dem Kurzurlaub zurück und es geht langsam weiter.
powersupply schrieb:
Wie wird denn der bisherige (Puppenstuben)Motor angesteuert. Nicht dass da die Elektronik überfordert wird!
Habe gerade mal nachgeschaut. Die "Endstufe" ist ein BUV 46 - ein NPN Transistor mit max. 5A.
Der neue Vorschubmotor eBay-Linkhat 40W Abgabeleistung. Bei einem angenommenen Wirkungsgrad von 50% wären das 80W Aufnahmeleistung und das wären bei 24V ein Strom von 3,3A .... könnte knapp passen. Für einen ersten Versuch reicht das denke ich. Für den zweiten hat mir ein verspäteter Weihnachtsmann noch eine Steuerung gebracht :)

Ansonsten kurzer Zwischenbericht: Heute habe ich den Halter für die Drahtrolle etwas versetzt, sonst passt der Vorschub incl. Motor nicht ins Gehäuse. Gut, daß ich mir eine 5kg-Drahtrolle mitbestellt hatte - die bisherige 15kg Rolle wird in Zukunft nicht mehr passen - zumindest nicht ohne größere Karrosseriearbeiten, die ich mir gerne sparen wollte. Mal schauen, ob ich heute Abend noch eine Halterung für den neuen Vorschub gebastelt bekomme, wenn die fertig ist, gibts auch wieder Bilder :)
 
Zwischen Schneeschippen und Matsch wegfegen (seit wann braucht man im Winter Gummistiefel?) hab ich den mechanischen Teil heute hoffentlich erledigt.

Der Anschluß des Schlauchpaketes wurde etwas nach unten und nach links versetzt. Damit ist der Vorschub in der unteren Mitte der Drahtrolle. Das ursprüngliche Loch habe ich mit einem Alublech (3mm stark, also "Janik/chevyman-Style" :wink: ) abgedeckt:
front.jpg

Innen sieht man die um 5cm nach links und 5cm nach oben versetzte Drahtrollenhalterung. Der Vorschub sitzt auf einer Alu-Platform und ist in dieser Position gut zugänglich. Das große alte Loch für den alten Antriebsmotor wurde auch mit einem Alublech abgedeckt - darin befinden sich jetzt die Durchgänge für Gas und die Kabel für den Taster/Motor.
Für das Schweißstromkabel an den Zentralanschluß hab ich auch ein neues Loch gebohrt. Jetzt haben die Durchführungen der Kabel auch eine Gummitülle :)
innenleben1.jpg

Funktionieren tuts übrigens mit der Originalelektronik, ist aber ziemlich langsam. Ich muss mal messen, was da an Spannung am Motor ankommt.
 
Das sieht ja schon wesentlich besser aus als vorher.

Jedoch sollte zwischen Vorschubeinheit und der Messingstange des Zentralanschlusses eine starre verbinduing bestehen. Bei dir sieht es aus, als ob Wackeln am Brenneranschluss die Messingstange rauf-und runter bewegen könnte.

Was ist das blaue zwischenZentralanschluss und Vorschubeinheit?

Da sollte ein Messing-Kapillarrohr sitzen, welches unmittelbar vor den Vorschubrollen endet.

die geringe Motordrehzahl kannst du vermutlich durch das Aufbringen einiger zusätzlicher Windungen auf den Haupttrafo erhöhen. Einbau eines zusätzlichen Steuertrafos wäre ebenfalls denkbar.

DomiAleman
 
Zum Vorschub noch was:

Die beiden Spannhebel mit Feder stammen von einem anderen Vorschub.

Das Zylindrische Teil unten, welches jetzt auf den Andruckarm drückt, wenn man die Spannhebel hochklappt, passt normalerweise in die Nut des Spannhebels. Die ist hier zu schmal.
Ich würde den kleinen zylindrischen Teil entfernen.

DomiAleman
 
Hallo Domi,

DomiAleman schrieb:
Das sieht ja schon wesentlich besser aus als vorher.
Danke :)

DomiAleman schrieb:
Jedoch sollte zwischen Vorschubeinheit und der Messingstange des Zentralanschlusses eine starre Verbindung bestehen. Bei dir sieht es aus, als ob Wackeln am Brenneranschluss die Messingstange rauf-und runter bewegen könnte.
Das ist in der Tat so. Das blaue ist ein Kunstoffröhrchen, das bis tief in den Zentralanschluss geht - das war vorher auch schon da dran und ging im alten Vorschub bis zwischen die beiden Räder des Vorschubs. Allerdings war da auch der Zentralanschluß mit in dem Kunstoffgehäuse des Vorschubs befestigt:
vorschub2.jpg

Schwiegervater ist grade kurz vor dem Urlaub, aber er wollte mir nach dem Urlaub ein Röhrchen drehen, das den Weg zwischen Vorschub und Zentralanschluß überbrückt - so gut es geht. Ob ich die starr miteinander gekoppelt bekomme .... gute Frage.

@Drehzahl: Wenn es in der Garage mal wieder etwas wärmer ist und ich auch Zeit habe werde ich die Spannung am Motor messen. Ich vermute, daß die weit vom Optimum (24V) weg ist. Du hattest hier ja den Anschlußplan der Steuerung gepostet. Theoretisch könnte ich doch anstatt "Schweißstrom PLUS" und "Schweißstrom MINUS" ja 24V DC anschließen? Ich werd das mal mit einem regelbaren Netztzeil testen, und wenn es funktioniert - 24V/200VA Trafos liegen hier noch rum. Ein passender Gleichrichter kostet ja nicht die Welt....

@Spannhebel: Da musste ich etwas basteln, die vom Weihnachtsmann wollten nicht so ganz passen. Mit einer Feile habe ich die aber passend hinbekommen. Im Moment halten die ganz gut so, aber du hast recht - eigentlich sollte man die Nut im Andruckarm noch etwas erweitern, damit der untere zylindrische Teil reinpasst. Oder den halt gleich entfernen. Mal schauen :)

Next step: Testen des Vorschubs mit 24V DC
 
Erkältungsbedingt gehts jetzt langsam weiter.

Ein verfrühter Osterhase hat überraschend ein Dinsestecker, Buchse, gebrauchte Zange und jede Menge Kleinteile für die Verbindung Zentralanschluß <-> Vorschubeinheit in ein an mich adressiertes Päckchen gelegt :D

Massekabel habe ich soweit fertig. Leicht überdimensioniert für die max. 160A des Lorchs - aber was Janik und chevyman können kann ich auch :wink:

Bilder folgen, wenn auch der Zentralanschluß richtig befestigt ist.

MSG schrieb:
Next step: Testen des Vorschubs mit 24V DC
Heute hab ich den Vorschubmotor mal direkt an ein regelbares Netzteil angeschlossen. Resultat: Mit ~ 20V läuft er so, wie ich mir das vorstelle. Über das Schweißgerät angeschlossen (bei Drahtvorschub auf maximum) ist er so lahm wie an ca. 8-9V. So wird das nix. Ich werds nochmal testen wenn ich die vorhandene Steuerung mit 24V DC versorge, aber ich seh da eher schwarz.

Ich hatte ja schon überlegt, eine Steuerung selbst zu bauen - aber die NE555 haben da ein paar unangenehme Eigenschaften (beim Anlegen der Versorgungsspannung legen die gleich los - egal ob getriggert oder nicht) und um das abzustellen hätte ich doch ein paar mehr Teile rundrum gebraucht. Beim Surfen gestern kam die Erleuchtung: der Arduino Micro. Kostet 24€ und hat eigentlich alles, was man braucht: 5 analoge Eingänge, 20 digitale Ein- oder Ausgänge, davon einige Puls-Weiten-modulierbar. Relativ einfach in C programmierbar über USB. Gut: Programieroberfläche, Schaltungsdesign usw ist alles open source.
Schaun 'mer mal ob und wie das was wird. Ich wollte eh mal wieder was mit Mikroprozessoren machen .... nur nicht mehr in Assembler, da haben sie mich vor 15 Jahren im Studium gequält.
Wenn es nicht klappt, liegt hier ja noch eine alternative Steuerungsplatine :)
 
Das Ding ist wirklich super, vor allem die peripheren Features, werde ich kaufen! Aber oh, igitt, mit 135 Instruktionen fällt der ARA aber voll aus dem RISC-Rahmen, und dazu noch nicht mal Zweierpotenz! Ich finde Instruktionen (Assembler) auf diesem Level viel mächtiger als profanes, verschwenderisches C. Nun ja, habe das gut 15 Jahre vor dir gelernt.

------
hütte
 
Arduino kann aber von Haus aus nur 5V pulsen. Das heißt es wird (sofern man nichts selber bastelt) noch ein "Motor Shield" fällig. Die meisten fertigen, die die Leistung eines Vorschubmotors bewältigen können kosten auch nochmal um die 50€.

Ich bin mir auch nicht so sicher, ob der Atmel innerhalb eines Schweißgerätes wirklich arbeitet, oder doch eher permanent mit rebooten beschäftigt ist.
 
@Hütte: wenn du in ASM programmieren möchtest, reicht auch ein günstiger avr controller - da gibts auch jede Menge incl. Entwicklungsumgebung zu günstigen Preisen. Obs auch etwas RISC-Mäßiges gibt......
Für mich ist C schon pervers genug, da halt ich von ASM lieber Abstand :wink:

@glenn: Das ich mit den 5V/40mA kein Motor ansteuern kann, ist mir soweit klar :wink:
Für den Motor braucht man auch kein Motor Shield, sondern kann direkt mit dem PWM-Ausgang einen MosFET ansteuern, wie z.B. hier beschrieben. In diesem Beispiel wird zwar ein 95N2LH5 als MosFET benutzt, aber der von DomiAleman vorgechlagene IRFP 150 ist genauso nutzbar und hier in .de auch besser erhältlich.

Das mit der Störungsanfälligkeit im Schweißgerät werd ich mal testen, evtl mach ich einfach ein Metallgehäuse um die Steuerung.

Heute morgen ist mein Arduino Starterpaket angekommen ..... nur leider hab ich noch nicht Feierabend :-/
 
Ok, ich bin mit Elektronik bisher nicht so sehr bewandert.

Kannst du mir zufällig den Unterschied zwischen einem "Motor Shield" und der einfachen Verwendung eines Mosfets erklären? Also zweites ist mir klar, aber mir ist nicht klar was ein so gennantes Motor Shield mehr hat.

Kann man sich so ein Motor Shield eher im Sinne des Betreibens von Schrittmotoren vorstellen? Also eine Elektronik für die in der Software eine nette library existiert mit Befehlen wie "Drehe 10 Schritte".
 
@MSG: :top:

@glenn: http://www.ladyada.net/make/mshield/

PS: Drehe 10 Schritte? ... ähm.. so ähnlich... 8)
PPS: Ich weiß gar nicht was ihr gegen Assembler habt, fand ich immer super!
Hütte schrieb:
dazu noch nicht mal Zweierpotenz!
Beim 8085 hattest Du grob gesagt nicht mal 2 der 4 Grundrechenarten...
Subtrahieren dann über Addition des 2er Komplemetes...
Gut, dass der Sch** lange her ist...
 
@glenn: Motorshield: Siehe hennniees Link. Eher gedacht für kleine Motörchen und Servos. Die Motörchen können dank der H-Brücke vorwärts/rückwärts laufen und in der Geschwindigkeit geregelt werden.

Mosfet: Ist ein Halbleiter, der spannungsgesteuert ist. Relativ einfach zu verwenden. Hier ist dazu ein Beispiel, allerdings ist der da verwendete 95N2LH5 hier praktisch nicht aufzutreiben. DomiAleman hatte mich auf die Idee mit dem IRFP 150 gebracht, ich werde aber den IRFP 3710 verwenden (max 100V, 57A).

Elektrisch geplant ist weiters eine Motorbremse (=Relais, daß vom Motor + und - Anschluß kurzschließt) sowie 3 Potis für Gasvorströmung (ich hatte da an 0-1s gedacht), Nachbrand (0-1s) sowie für die Punktschweißautomatik die Schweißzeit (0-5s). Kommen die Werte so hin? Hat jemand dazu weitere Ideen?

Ansonsten hab ich am Wochenende die Teile vom verfrühten Osterhasen verbaut. Jetzt ist der Zentralanschluß fest mit dem Vorschub verbunden:VorschubMitZentralanschluss.jpg
Eine Massebuchse hat das Gerät jetzt auch:MasseAnschluss.jpg
Das Massekabel ist fertig:MasseKabel.jpg

Mechanisch dürfte soweit alles fertig sein :)
 
Echt super geworden, MSG.

Diesen Thread zum Anlass nehmend, werde ich wohl bald selber einen Pimp-My-ElektraBeckum-Thread erstellen.

Auch wenn sich der Aufwand bei mir wohl eher aufs optische Verschönern, sowie Schlauchpaket erneuern, beschränken dürfte.
 
HAL242 schrieb:
Echt super geworden, MSG.

Diesen Thread zum Anlass nehmend, werde ich wohl bald selber einen Pimp-My-ElektraBeckum-Thread erstellen.

Auch wenn sich der Aufwand bei mir wohl eher aufs optische Verschönern, sowie Schlauchpaket erneuern, beschränken dürfte.

Noch einer... :mrgreen:

Mal sehen wer zuerst fertig wird, MSG. Ich kämpfe eisern. :D

Hast du per Zufall zwei entsprechende Passfedern in 4x4x10 oder 4x4x12 Form A für die Drahtvorschubrollen rumliegen?

Gruß,
Phil
 
@RST Driver

Hast du vorher auch schon einen Thread eröffnet?

Andere Frage an die Bastler:

Wahrscheinlich wird die Ummantelung des Schlauchpakets nicht mehr so dolle sein - macht es Sinn eine neue Ummantelung drumzumachen, falls es sowas überhaupt zu kaufen gibt?

Oder dann doch lieber ein komplettes Schlauchpaket erstehen?
 
Hallo HAL,
danke für die Blumen :wink: RST Drivers Thread ist hier zu finden, irgendwo ab Seite 8 oder so hat es sich dann zum ISKRA-Pimp-Thread entwickelt :)

@Schlauchpaket: Ein original-Binzel-4m-Schlauchpaket kostet ~ 65€ für mein 160A-Gerät, ein kompatbiles gibts ab knapp über 40€. Da lohnt es sich nicht, über den Tausch der ummantelung nachzudenken - zumindest nicht in der Stromstärke.
Bei größerem Strom und Wasserkühlung sieht das vermutlich anderst aus. Bei Bedarf kannst du ja dann einen "Pimp-my-EB-Thread" aufmachen :)
 
Die Beiträge zu den Schlauchpaketen habe ich abgetrennt und hierher verschoben :wink:
 
Thema: Pimp my Lorch M 6020

Ähnliche Themen

K
Antworten
38
Aufrufe
4.767
Koller68
K
H
Antworten
20
Aufrufe
5.288
hansdruck
H
Kieseldumper
Antworten
8
Aufrufe
3.384
Putted
P
Zurück
Oben