Arbeitsplattenbeleuchtung Küche

Diskutiere Arbeitsplattenbeleuchtung Küche im Forum Projektvorstellungen im Bereich Anwendungsforen - Moin, kann mich grade nicht mit der Werkstatt herum schlagen, daher hier mal ein Kurzprojekt für die neue Küche. Erstmal hab ich 12V LED Streifen...
T

tryps

Registriert
29.11.2015
Beiträge
44
Wohnort/Region
nahe Oldenburg
Moin,
kann mich grade nicht mit der Werkstatt herum schlagen, daher hier mal ein Kurzprojekt für die neue Küche.

Erstmal hab ich 12V LED Streifen eingekürzt in 50cm Stücke, da die dort immer zusammen gelötet sind. Dann die Widerstande entfernt und durch Kupferbrücken ersetzt, da die bei einer Konstantstromquelle nicht nötig sind und nur mehr Wärme anfallen würde. Bei 0,35A Strom sind 1,4V am Widerstand abgefallen, also hat das tauschen 1,4V*3(in Serie)*2(zwei Elemente)*0,35A = 2,94W gespart für die gesamte Lampe.
Bei größeren Strömen würde es sich stärker bemerkbar machen.
p8050397mwubk.jpg


Mit zwei Lötstationen geht das alles ziemlich flott. Alle fertig:
p8050398nlu5d.jpg


Von den 50cm Stücken habe ich 3 in Serie pro Element verbaut, die dann Parallel an der Stromquelle hängen. D.h. ca 350mA pro Element bei 8,7V*3=26,1V insgesamt. Also 9,14W pro Element. Das kann das Alu problemlos wegkühlen und der Spannungsabfall über die Leiterbahnen ist durch den geringen Strom sehr klein.

Die Aluprofile habe ich auf 1,5m gekürzt. An beiden Seiten kommt je eine Ader heraus, beide Elemente verlaufen parallel und pro Seite läuft ein 2x0,75mm² zum Led-Treiber. Die Elemente sind um 180° gedreht, damit auf jedem Ende +/- vorhanden ist und die Farbcodierung stimmt.

Test vorm Einbau:
p8090400lbuu3.jpg


Material:
LED Streifen, Lichtfarbe: 4000K, RA>80, von Aliexpress, hatte ich noch herum liegen
2*2m Alu Profil mit klarer Abdeckung
Led Konstantstromquelle von Meanwell 700mA - LPC-35-700
Kabel

Bilder von der eingebauten Leuchte stell ich heute Abend ein.

Gruß,
tryps
 
Der macht das einfach. Find ich Prima. :top:
Aber: Hast Du mal am Beginn des zweiten Stranges nachgemessen wieviel Spannung dort, im Gegensatz um ersten anliegt bzw wieviel Strom dort noch fließt?
Weiters: Bist Du dir sicher, dass die Stromaufteilung der LEDs innerhalb der Teilstränge ausreicht damit nicht einzelne LEDs überlastet werden?
Ich hätte, wenn ich Verluste hätte reduzieren wollen, wenigstens niederohmigere Widerstände eingebaut. Aber jetzt ist das Ganze ja schon fertig und verbaut. Also lass es so und beobachte.

PS
 
Erstmal Vollendung:
dsc01144skuax.jpg


Licht an:
Hab den Weißabgleich leider nicht fest gestellt...
dsc01145inu97.jpg

dsc011389eung.jpg



powersupply schrieb:
Hast Du mal am Beginn des zweiten Stranges nachgemessen wieviel Spannung dort, im Gegensatz um ersten anliegt bzw wieviel Strom dort noch fließt?
Da Serienschaltung, kann nur ein Strom von 350mA durch ein 50cm Stück fließen. Es sind keine Energiespeicher in der Schaltung. Ob der Widerstand bzw. die Spannung über die Elemente unterschiedlich ist habe ich nicht gemessen. Ist aber nicht sehr wahrscheinlich, da die Leds alle von einer Rolle kommen. Oder habe ich dich falsch verstanden und du meinst die 3er LED Stückchen? Spannung und Strom hab größtenteils nur über das Labor-NT abgelesen da mMn alles im unkritischem Bereich ist.
powersupply schrieb:
Weiters: Bist Du dir sicher, dass die Stromaufteilung der LEDs innerhalb der Teilstränge ausreicht damit nicht einzelne LEDs überlastet werden?
Ich denke schon, da auf einer Seite + und auf der Anderen Seite - ist teilt sich der Widerstand der Leiterbahnen ganz gut auf. Wenn + kurz ist, ist - lang und vi­ce ver­sa. Außerdem sind die Streifen original mit 1,33A pro Meter(bei 12V) -> 0,67A auf 50cm ausgelegt. Da ist 350mA deutlich unter der Spezifizierung.
powersupply schrieb:
Ich hätte, wenn ich Verluste hätte reduzieren wollen, wenigstens niederohmigere Widerstände eingebaut.
Sehe ich ähnlich, da der Strom aber so gering ist und die Leiterbahn Widerstände so dicht beieinander liegen, habe ich darauf verzichtet. Hatte auch keine 1-5Ohm in SMD mehr da. Die LEDs sind auch ziemlich gleichmäßig hell.

Die Dunstabzugshaube und der Spiegelschrank im Bad haben ein ähnliches Tuning bekommen.
Kabel komplett versteckt:
dsc01149qlugn.jpg

dsc01150k9u19.jpg


T5 13W ersetzt durch 2*25cm @20V 350mA.
dsc01148ivuts.jpg


Gruß,
tryps
 
Ich hätte vermutlich ebenfalls zumindest etwas kleinere Widerstände drin gelassen - vielleicht 4,7-10 statt der original verbauten 39 Ohm.

Aber da die LEDs mit ziemlicher Sicherheit aus der selben Produtionscharge stammen, klappt das vermutlich auch so.

Magst Du was dazu sagen, wie warm die Aluprofile beim Betrieb werden, wenn die Lampe mal eine Stunde an ist?

PS meinte die Stromaufteilung zwischen den beiden parallelgeschalteten Strängen.

Da ist 350mA deutlich unter der Spezifizierung.

Ja, das ist unkritisch. Die Ra80 / 4000 Kelvin erreichen die LEDs dann aber auch nicht mehr, wenn sie mit deutlich zu wenig Strom betrieben werden. Die Angabe gilt nur bei Nennstrom. Wie viel schlechter sie werden, kann man schwer voraussagen. Bei manchen LEDs ist der Unterschied kaum auszumachen, andere zeigen zumindest eine deutlich warnehmbare Farbverschiebung.
 
Ich denke schon, da auf einer Seite + und auf der Anderen Seite - ist teilt sich der Widerstand der Leiterbahnen ganz gut auf. Wenn + kurz ist, ist - lang und vi­ce ver­sa. Außerdem sind die Streifen original mit 1,33A pro Meter(bei 12V) -> 0,67A auf 50cm ausgelegt. Da ist 350mA deutlich unter der Spezifizierung.
Das + hüben und - drüben hatte ich registriert sonst wäre ich auf die 50cm Teilstränge noch weiter eingegangen.
Wenn Du aber so weit unter der Herstellerspezifikation (350 : 670mA) bleibst hab ich natürlich auch keine Bedenken mehr. :top:

PS

Edit: @ dev: Der RA dürfte mit geringerem Strom eher besser werden.
 
Interesse ist geweckt, also nochmal nach gemessen...
Strom teilt sich 1:1 auf:
img_20160810_17014315ivuq4.jpg


Lichtstärke auf der Arbeitsfläche ist immer zwischen 900-1400lx
img_20160810_17002857wfu5d.jpg


Die Lichtfarbe ist total okay.
Beim Badschrank habe ich allerdings ein 50cm Alustreifen mit 5630 CRI90+ verbaut, da man ja keine Begleitung mit Zombiegesicht haben möchte... :lol:
EDIT: Temperatur war beim Probelauf nach einer halben Stunde noch nicht mal wirklich Handwarm. Der Streifen hat viel Kupfer, daher denke ich die Wärme wird gut abgeleitet.

Gruß,
tryps
 
AH. Geiles Stromzängchen.
Ist das nicht das über welches wir kürzlich kürzlich diskutiert hatten. Preis um die 50€ronen?
Bist Du zufrieden damit?

PS
 
Ist ein UNI-T 210e und ich hab dafür mal um die 30€ bezahlt. Guck mal auf ebay mit Versand aus DE.
Für den Preis ist das total brauchbar. Ich mache damit aber auch nichts kompliziertes, meist nur für Auto, Trecker und ein bisschen Netz. Bei Netzstrom aber nur Zange da es kein CATIV hat. Dafür aber schön klein und für enge Bereiche geeignet.
Die Genauigkeit ist halt nicht die beste und ein 200mA Bereich fehlt mir, damit könnte man besser Fehlströme bei Stromkreisen und Geräten messen, wenn der RCD fliegt.
Aber für den Preis sehr nützlich.

Gruß,
tryps
 
Dirk schrieb:
tryps schrieb:
Bei Netzstrom aber nur Zange da es kein CATIV hat.
Äh was? CAT-III ist vollkommen ausreichend. Beispiel
CATIII bis 300V erscheint mir etwas wenig, selbst wenn das Multimeter es tatsächlich erfüllen sollte aber da haben andere Geräte des selben Herstellers schon schwächen gezeigt. Siehe: Thread im eevblog Forum Vor allem bei Zählerschränken und direkt dahinter ist die Impedanz so niedrig, dass mMn CATIV Messgeräte, die die Anforderungen auch erfüllen zumindest anzuraten sind.
Wenn das jetzt von einem Hochpreisigem Markenhersteller hätte ich weniger Hemmungen aber bei diesem würde ich es nicht empfehlen.

Edit: Außerdem sind die Messspitzen mies, da macht es Sinn die von Brymen auf ebay zu bestellen.

Gruß,
tryps
 
Auf dem Uni-T steht ja tatsächlich CAT-III 300V drauf :shock:
Sowas habe ich ja noch nie gesehen.
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß CAT-III einem mindestens 600V garantiert.
 
Die 300V sind wohl der zu kleinen Sicherung geschuldet die eben keine größere Abschaltspannung zulässt. :glaskugel:
Man kann es aber auch keinem normaldenkenden Menschen mit Vernunft erklären weshalb ein 50€ Messgerät alleine wegen der Sicherung 10-15€ mehr kosten soll um dann meinetwegen CATIV zu erreichen. :crazy:
Und wenn ich das herbeigeredete Gefahrenszenario, unter anderem Blitzschlag, in Dirks lese frage ich mich wie es die Menschheit zu dem heutigen technischen Stand geschafft hat ohne durch explodierende Messgeräte dahingerafft zu werden. :kp:
Für 99,99999% aller Nutzer wird dieses Gerät ewig und ohne Explosion zuverlässig seine Aufgabe verrichten.
Der Rest wird wahrscheinlich vorher durch Blitzschlag auf freiem Feld erschlagen. Und dann findet ein Sicherheitsfuzzi das verbrannte Messgerät in der Hosentasche des Opfers :zunge:

PS
 
Hier nochmal ein Nachtrag bzgl. der Temperatur:

Start:
img_20160811_09563950zsj4h.jpg


Nach 60 Minuten:
img_20160811_10563245k5js1.jpg


Also ca. 8 Grad über Raumtemperatur. In anderen Worten Arschkalt :top:

Bzgl. Sicherheit, ja ist ein leidiges Thema aber in öffentlichen Foren, die von jedem gelesen werden können, macht es mMn Sinn auf solche Dinge hinzuweisen. Man kann nicht bei jedem Leser den Sachverstand voraus setzen sicher damit umzugehen.
CATIII 300V vermutlich für US Markt, da liegt der kleine Drehstrom bei 277V IIRC.
Edit: Eine Sicherung wird der nicht haben, da keine Strommessung über die Pole statt findet. Siehe: Teardown im eevblog Forum
Haben wohl nicht genug Abstand hin bekommen wegen des kleinen Gehäuses oder die MOVs sind zu klein und explodieren zu drastisch :lol:
Gruß,
tryps
 
Thema: Arbeitsplattenbeleuchtung Küche

Ähnliche Themen

P
Antworten
17
Aufrufe
1.547
Dieter K
Dieter K
H
Antworten
10
Aufrufe
2.869
Alfred
Alfred
X
Antworten
20
Aufrufe
4.076
powersupply
powersupply
Zurück
Oben