Bosch Akkuschrauber GSR 10,8V-EC 2x 2,0 AH 0 601 9D4 001– Wann angeschafft? 2014
– Wo gekauft? WZN-Testgerät
– Neu/gebraucht? Neu
– bezahlter Preis Testgerät
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 179,- Euro
AusstattungDas Gerät wurde im Henkel-Karton geliefert. Im Karton befindet sich eine Tiefzieh-Einlage, welche man zusammen mit einer beliebigen zweiten Einlage in eine L-Boxx einsetzen kann.
Außerdem natürlich das Ladegerät, der Schrauber, zwei Akkus, und drei Teile für das Ende der Maschine: anstelle der vorhandenen Endkappe mit EC-Aufdruck kann man neutrale Kappen aufsetzen oder eine Gürtelklammer oder einen Bithalter anschrauben.
Außerdem gehört noch die Anleitung für den Schrauber und für das Ladegerät und ein Werbezettel dazu.
Testergebnis: 4 PunkteHandhabungDie Bedienungsanleitungen sind wie üblich unübersichtlich und eher schlecht, da sowohl der Akkuschrauber als auch der Lader aber prinzipiell selbsterklärend sind, habe ich sie schnell beiseite gelegt und nicht weiter beachtet.
Zum Ladegerät gibt es eigentlich nicht wirklich viel zu schreiben: es tut, was es soll, es lädt die Akkus. Nicht übermäßig schnell, auch nicht auffallend langsam, einfach dem Stand der Technik und dem Preis entsprechend.
Der Akkuschrauber selbst liegt sehr gut austariert in der Hand. Er hat ein leises Laufgeräusch und läßt sich gut bedienen, insgesamt ein unauffälliges Gerät, welches sich keine Ausfälle leistet. Einzig der Griff ist, bedingt durch die Bauform des einzuschiebenden Akkus, dicker als bei Geräten, welche den Akku unter dem Griff haben. Ob das ein Vor- oder ein Nachteil ist, ist aber eine rein persönliche Entscheidung.
Testergebnis: 5 PunkteLeistungDie Leistung des Gerätes würde ich als hervorragend bezeichnen. Der Schrauber ist in beiden Gängen und beiden Lastfällen etwas kräftiger als der früher getestete
DeWalt DCD710 (ich rede hier von Differenzen um ca. 3Nm). Am Rundlauf gibt es nicht zu bemängeln, ebensowenig wie am Rest des Gerätes. Eine gute Konstruktion.
Testergebnis: 6,5 PunkteUmweltWie üblich: unauffällig.
Testergebnis: 7 PunktePreis und Preis/LeistungverhältnisSehr ausgewogen.
Testergebnis: 6,5 PunkteAusgefallen?Nein, kein Ausfall.
Besondere KritikpunkteIch mag den Steck-Akku nicht. Man benötigt nur für die 10,8V-Geräte ein separates Ladegerät auf der Baustelle, das nimmt Platz und Gewicht beim Transport weg. DeWalt hat das erheblich besser gelöst, ein Akku-System für alle Spannungen.
Positiv aufgefallenDas Gerät ist wirklich kompakt, der EC-Motor ist hier eine gute Entscheidung.
VerbesserungsvorschlägeDie Steck-Akku-Aufnahme.
Mein TesturteilDer Akkuschrauber ist ein wirklich gutes Gerät"chen", welches unauffällig seinen Dienst verrichtet und ebenso in der Werkzeug-Kiste "verschwindet". Er ist so gut, daß der den schon genannten DeWalt DCD710 fast von seinem Platz verdrängt hätte, wäre nicht das Problem des zusätzlich notwendigen Laders.
Ein Gesamtergebnis lässt sich dann mit folgender Standardbewertung berechnen:
Mein TestergebnisAusstattung: 4 Punkte 25 %
Handhabung: 5 Punkte 30 %
Leistung: 6,5 Punkte 20 %
Umwelt: 7 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 6,5 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 5,5 PunkteGut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍ ❍